Wonach suchen Sie?
Marketing für die Region: Botschafter werben für den Main-Kinzig-Kreis als Wohn- und Lebensstandort
Neben dem touristischen Werben für den hessischen Spessart und den Main-Kinzig-Kreis hat die Spessart Tourismus und Marketing mit Sitz in Gelnhausen eine neue Aufgabe übernommen: Zusammen mit Akteuren aus Politik und Wirtschaft wurde eine Strategie erarbeitet, um die Attraktivität der Region als Lebensmittelpunkt insbesondere für junge Familien herauszustellen und diese mittelfristig als Fachkräfte für lokale Unternehmen und Einwohner des Kreises zu gewinnen. Wichtiges Ziel ist außerdem, das Image des Main‐Kinzig‐Kreises als Wirtschaftsregion mit innovativen Kompetenz‐ und Zukunftsfeldern zu stärken. In diesem Jahr werden nun die ersten Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt. Im Zentrum der Kampagne stehen MKK‐Botschafter, die im Main‐Kinzig‐Kreis leben und arbeiten. Samantha Brückner aus Freigericht, Nicole Blos aus Wächtersbach und Johannes Seibel aus Maintal erzählen auf der neuen Website www.main-kinzig.com , warum sie im Main-Kinzig-Kreis ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben.
Bernhard Mosbacher, der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing, freut sich: „mit diesem Ansatz des Storytelling und den Markenbotschaftern haben wir ein zeitgemäßes und ansprechendes Format gefunden, junge Familien für unsere Region zu gewinnen. Besonders gefreut hat mich das Engagement der drei Protagonisten, die ihre Begeisterung für die Region mit anderen teilen möchten“.
Ursprünglich war die Kampagne als Fachkräftekampagne geplant, ein Thema, das nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers der IHK, Dr. Gunther Quidde, den Unternehmen im Main-Kinzig besonders unter den Nägeln brannte – vor der Pandemie. „Aber selbst mitten in der Pandemie zeigen unsere Umfragen, dass für 39% der befragten Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis der Fachkräftemangel das größte Geschäftsrisiko ist. Das Thema ist also weiter auf der Agenda und sollte dann in einer zweiten Kampagne im Herbst diesen Jahres aufgegriffen werden.“ ist er sicher. Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern als Mitgesellschafter der Spessart Tourismus und Marketing ist dieses Engagement für den Standort ein wichtiges Anliegen für ihre Mitglieder.
Die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler ist überzeugt: „mit dem gelungenen Auftritt und der Kampagne wird sich der Main-Kinzig-Kreis als attraktiver Lebens- und Wohnstandort im Rhein-Main-Gebiet präsentieren.“
Die Verbindung von Tourismus und lebenswerter Region zeigt sich auch im neuen Spessart-Magazin, das Anfang März erschienen ist, so z.B. mit einer Bilderstory über die international ausgezeichnete Künstlerin INK Sonntag-Ramirez Ponce aus dem Jossgrund. Oder eine Hintergrundgeschichte über den regionalen Biomarkt Paradieschen in Linsengericht. Wandern mit und ohne Hund auf den neuen Spessartspuren, Hintergrundgeschichten zur Marienkirche in Gelnhausen und der ersten digitalen Küchenschlacht runden die 52-seitige Broschüre ab, die kostenlos in und außerhalb der Region verteilt wird.
Abschließend kommt Mosbacher nochmals auf die aktuelle Lage zu sprechen: „mir ist bewusst, dass die Situation sehr schwierig ist für Gastronomen, Unterkunftsbetreiber und viele andere, die vom Tourismus leben“. In der Hoffnung auf eine baldige Wiederöffnung wird eine Kampagne analog zum letzten Frühsommer vorbereitet. Dabei spielt auch die eine neue, digitale Plattform bei Spessart Tourismus mit der Möglichkeit, Freizeitangebote, Führungen oder Museen online zu buchen, eine Rolle. „Hiervon versprechen wir uns einen Mehrwert für Anbieter und Gäste, da Zeitslots vorab gebucht werden können und Eintritte oder Besuche über ein großes Vertriebsnetz vermarktet werden“. Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran, „es werden auch immer mehr Ferienwohnungen auf dem Land online buchbar“ freut sich die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler. Sie ist seit Anfang des Jahres auch Vorsitzende des Hessischen Tourismusverbandes und damit in doppelter Funktion für den Tourismus im Bundesland und für die Region als Aufsichtsratsvorsitzende der Spessart Tourismus und Marketing zuständig.
Weitere Informationen sind unter www.main-kinzig.com und www.spessart-tourismus.de zu finden.
* Das Foto kann mit einem Rechtsklick, auf dem gewünschten Foto, heruntergeladen werden. Mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing
Gelnhausen, 23.03.2021
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Besuchen Sie uns auch auf:
veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.
veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.
veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet
veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.
veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.
veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.
veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).
veröffentlicht am 10.06.2022
Was verbindet Mosbach in Baden, Friedberg in der Wetterau und Ilmenau im Thüringer Wald mit Frankfurt, Fulda, Darmstadt und Aschaffenburg? Die Studentinnen und Studenten der dort ansässigen Hochschulen stolpern über farbige Kreidegraffitis auf dem Asphalt: „WOHIN WILLST DU? losinsleben.com“.
veröffentlicht am 17.05.2023
Dass das Hirschfleisch viel zu lecker ist, um nur im Winter gegessen zu werden, hat die Aktion „Platz …Hirsch!“ erstmals im Jahr 2021 Jahr gezeigt. Ab 20. Mai 2023 werden teilnehmende Gastronomiebetriebe nun wieder mit frühlingshaften Rezepten und innovativen Ideen das regionale Hirschfleisch zu einem Genuss für alle Sinne verwandeln. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei, zum Beispiel raffinierte gegrillter Hirsch, Maibockrücken auf Erbsenmus und Kartoffelquiche oder zarter Pulled-Hirsch.
veröffentlicht am 28.12.2021
Glitzernder Raureif auf den Wiesen, sanfte Nebelschleier, die tief zwischen den Wäldern hängen und zaghafte Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg zum Waldboden bahnen - der Spessart zeigt sich Wanderern im Winter von seiner besonders mystischen Seite. Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, der findet auf zahlreichen Wanderwegen im Spessart vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung.
veröffentlicht am 13.08.2021
Nun sind es nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung der neuen Lern- und Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“ am Kinzig-Stausee zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 13.06.2023
Die Ferienwohnungen Sand68 der Familie Strauch in Steinau an der Straße – Marjoß sind mit den begehrten DTV-Sternen ausgezeichnet worden. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat die hohe Qualität der neu geschaffenen Unterkünfte mit der offiziellen Verleihung der Sterne gewürdigt. Die Auszeichnung bestätigt das Engagement der Familie, die in den vergangenen Jahren das historische Dorfgasthaus in Steinau-Marjoß zu neuen Ferienwohnungen umgebaut hat.
veröffentlicht am 24.01.2023
Erneute DEHOGA-Sterneprüfung in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau: Fußläufig zur Hanauer Innenstadt gelegen und in direkter Nähe zum Westbahnhof bietet das re-klassifizierte Hotel Residence neben der zentralen Lage besonders großzügige Zimmer mit guter Ausstattung.
veröffentlicht am 06.04.2023
„Stellenanzeigen können die Betriebe im Main-Kinzig-Kreis selbst schalten, dafür brauchen sie uns nicht“, erklärt der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher. „Aber Informationen über unsere Region, den Main-Kinzig-Kreis, und Begründungen, warum neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier ihren Lebensmittelpunkt finden können, diese Informationen ansprechend aufzubereiten, das war der Wunsch“.
veröffentlicht am 30.01.2023
„Der Großteil unserer Gäste sind Wanderinnen und Wanderer. Neben den Übernachtungsgästen freuen wir uns dabei auch über Tagesbesucherinnen und Tagesbesucher in unserem Restaurant, welche sich auf ihrer Tour stärken möchten“ äußert sich der Inhaber und Gastronom Egon Kröckel zur Bedeutung der Wandergäste für das familieneigene Gasthaus, welches er gemeinsam mit seiner Frau Sabine und seinem Sohn Sebastian führt.
veröffentlicht am 18.04.2023
Das Forschungsprojekt „Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im Kontext des Regionalparks RheinMain“ (NaTourHuKi) läuft seit dem Frühjahr 2020 und hat nun die zweite Projektphase erreicht, die bis 2025 andauert.
veröffentlicht am 22.12.2021
Das gemütliche Naturstammhaus „Brenigs Hütte“ erhielt jüngst in der Klassifizierung für Ferienunterkünfte die höchste Auszeichnung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Nur drei weitere Gastgeber im Hessischen Spessart dürfen ebenfalls mit fünf Sternen des DTV für ihre Ferienunterkünfte werben.
veröffentlicht am 14.09.2022
Vom 24.09. - 25.10.2022 laden Gastronomiebetriebe, Apfelerzeuger, Produzenten und Verbände in der gesamten Region dazu ein, den heimischen Apfel in bekannten und neuen kulinarischen Genüssen zu entdecken.
veröffentlicht am 07.12.2022
Der neue Internetauftritt der Destination Spessart ist online: nicht nur optisch hat sich die Domain www.spessart-tourismus.de verändert. Basis für den Relaunch ist der Einsatz einer zentralen Datenbanklösung.
veröffentlicht am 01.08.2023
Das Reisebüro „Mein Reisestübchen“ in Nidderau, die Bad Orb Kur GmbH, die Tourist-Informationen in Bad Soden-Salmünster und Gelnhausen, das Hotel an der Therme in Bad Orb, das Ferienhaus „Mein Spessarthaus“, der Biohof Kleinhens und der Landgasthof „Zur Krone“ in Ronneburg: sie alle sind Teil des Partnernetzwerks „Nachhaltiges Reiseziel“ der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, bei dem eng mit dem Naturpark Hessischer Spessart kooperiert wurde. Inzwischen haben sich rund zwölf Partnerbetriebe verpflichtet, sich zusammen mit der Spessart Tourismus und Marketing GmbH und dem Naturpark Hessischer Spessart auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu machen.
veröffentlicht am 19.07.2021
Im Juni war es soweit, die Spessart Tourismus und Marketing ist von der Seestraße in das Herz der Altstadt in Gelnhausen gezogen, direkt an den Obermarkt in das Haus Symeren in der Holzgasse 1, ein über 500 Jahre altes Fachwerkhaus mit wechselvoller Geschichte.
veröffentlicht am 30.05.2023
Ob Picknickkorb, Wildkräuterkochkurs oder Grillabend: mit der Broschüre „Regionale Geschmacksvielfalt – Kulinarik im Spessart 2023“ wird bereits zum vierten Mal die kulinarische Vielfalt der Region in einem Jahresprogramm zusammengefasst. Erzeugerinnen und Erzeuger, Gasthöfe, Dorfläden, lokale Brauereien und weitere Mitwirkende haben auch in diesem Jahr ein interessantes Programm mit Informationen, Führungen und Kursen organisiert. Märkte und Veranstaltungen runden das attraktive Angebot ab.