Wonach suchen Sie?
Was haben Alpakas, Waldkunst, Menschenschädel und Greifvögel gemeinsam? Im ersten Augenblick nichts. Doch wir können euch verraten: Das alles findet ihr im mystischen Spessart. Wir haben Reiseblogger Jan (Deutschlandjäger.de) zu uns eingeladen, um märchenhafte Orte zu erkunden. Ob Berge, Städte, Schnee oder Sonne – Jan bereist die schönsten Ecken Deutschlands und dokumentiert seine Reisen auf seinem Blog.
Alpaka Wanderung
Das erste Ziel: Eine Alpaka Wanderung. Jan hat, im Rahmen der Bloggereise, Matthias Jahl und seine Frau Sabrina auf ihrem Grundstück in Rodenbach besucht, auf dem sie sich den Traum von ihrer eigenen Alpakazucht erfüllt haben. Im Moment befinden sich ein Dutzend Suri-Alpakas plus Crias (Alpaka – Fohlen) auf dem Gelände. Schnell wird klar: Alpakas haben ihren eigenen Kopf. Während die Gruppe loswandern will, wollen die Tiere lieber stehen bleiben.
„Alpakas sind dein Spiegel. Bist du hektisch, sind sie es auch.“, zitiert Jan Mathias. Jan beschreibt seine Wanderung als gechillt. Schon wieder was über den Deutschlandjäger gelernt. ;)
Wegzeichenformel von Faxe Müller
Kunst im Wald? Faxe Müller hat ́s vorgemacht und Jan war dort. Die Motive der Waldbemalungen sind am Spessartbogen zu finden und nur von einem bestimmten Blickpunkt erkennbar. Diese Motive sollen Wanderer inspirieren und zum Denken anregen. Bei seinem Gespräch mit Faxe Müller erfährt Jan, dass eine der größten Herausforderungen dieser Kunstwerke die Wahl der richtigen Farbe war. Deshalb ist dieses Kunstprojekt nicht für die Ewigkeit bestimmt. „Die Bemalung wird auf ganz natürliche Weise verblassen.“, erfährt Jan. Schade, finden wir. Doch Kunst ist eben auch vergänglich.
Papua Museum Gelnhausen
Ein weiterer Stopp des Deutschlandjägers Jan, ist das außergewöhnliche Papua Museum in Gelnhausen, was von Werner Weglein betrieben wird. Durch seine Liebe zum Reisen und zu Papua beschloss Werner sein eigenes privates Museum zu eröffnen, was Jan vor allem durch seine einzigartigen Originalstücke beeindruckt. Diese hat Werner teilweise nur mit viel Überzeugungsarbeit von den Einheimischen überlassen bekommen.
Unter den Kuriositäten befinden sich Mützen aus Menschenhaar, Ahnenschädel, Kopfjagd-Trophäen und traditionelle Masken. Insgesamt sind 800 Exponate ausgestellt, die nicht nur als lebloses Ausstellungsstück dienen, sondern bereits benutzt worden sind. Seine Faszination für Papua, erklärt er Jan, entwickelte sich vor allem durch die Kultzeremonien, die er live vor Ort miterleben durfte. Wie spannend !
Flugshow auf Burg Ronneburg
Auch die aufregende Flugshow auf der Burg Ronneburg kann sich Deutschlandjäger Jan nicht entgehen lassen. Dort zeigen Walter und sein restliches Falknerteam regelmäßig ihre Greifvögel dem Publikum. Im anschließenden Interview mit Jan berichtet Walter, dass die Vorführungen sich immer unterschiedlich gestalten und sehr wetterabhängig sind. Bei Sonnenschein z.B. fliegen die Tiere sehr nah an das Publikum heran. Bei Regen und Wind jedoch, umkreisen die Vögel das Gebiet der Burg in einem größeren Abstand.
Während den Flugshows bekommen die Zuschauer, darunter auch Jan, allerhand Insider Informationen über die Tiere. Neben den Vorführungen, gilt die Station auf der Ronneburg als Auffangbecken für die Pflege kranker Vögel und Wiederauswilderung.
Voraussetzung für tolle Geschichten: Leidenschaft
Bei all seinen Touren legt Jan immer darauf Wert, die Personen hinter der den Geschichten kennenzulernen. Dabei merkt man dem Deutschlandjäger sofort an, dass er sich nicht auf 08-15 Storys einlässt, sondern nach neuen aufregenden und nicht so bekannten Orten und Attraktionen sucht. Eins ist gewiss, in seinen Beiträgen steckt eine Menge Herzblut.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
+ 49 6051 8877210
Besuchen Sie uns auch auf:
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 04.11.2020
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.
veröffentlicht am 08.10.2020
Es regnet. Stark. Der Himmel über dem Spessart ist so grau und wolkenverhangen, dass eines klar ist: So schnell wird es nicht aufhören zu regnen. An solchen Tagen ist der angenehmste und gemütlichste Ort das Sofa zusammen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee, oder?Tja, Pustekuchen. Leider habe ich die Rechnung ohne die Unternehmungslust meines Besuchs gemacht: „Na komm schon! Wir hatten doch heute vor, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald mal wieder so richtig schön zu quatschen.“
veröffentlicht am 10.11.2022
Gut erhaltende Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und Fachwerkhäuser, ein Kirchturm, der keiner ist und eine Vielzahl spannender Geschichten: Mit unserer Stadtführerin Evelin Weber erkundeten wir die historische Altstadt Steinheims. Entdecke mit uns die Vielfältigkeit des charmanten Stadtteils von Hanau, der sich seinen altertümlichen Charme bewahrt hat.