Wonach suchen Sie?
Kurt Hartmann ist müde. Bärbel, Gretel, Liesel, Bella und Maria haben ihn in den vergangenen Nächten auf Trab gehalten. Allein in der letzten Januarwoche haben die Muttertiere 60 Lämmer zur Welt gebracht. “ Bei einer Geburt muss ich als Schäfer immer dabei sein. Die Schafe machen das zwar alleine. Aber ich muss aufpassen. Bei Zwillingen läuft das Erstgeborene gerne weg“, erzählt der 72- Jährige aus Sinntal-Sterbfritz.
Kurt Hartmanns schwielige Hände zeugen von einem arbeitsreichen Leben. Das Gesicht wirkt viel jünger als 72. „Das macht die Luft“, lacht Hartmann. In seinem Berufsleben arbeitete er als Baggerführer. 1969 legte er sich die ersten zwei Schafe zu. Die Herde wuchs und wuchs. Als er in Vorruhestand ging, machte er seine Passion zur neuen Berufung. “ Schafe hüten mit den Hunden, das ist mein Leben. Das muss in einem stecken, bei Wind und Wetter draußen zu sein.“ Acht Stunden auf der Weide zu stehen, das sei für ihren Mann wie Urlaub, ergänzt Gattin Doris.
Wenn im Frühjahr der Kalkmagerrasen zu sprießen beginnt un die Blumen ihre Blüten der Sonne entgegenrecken, ist die Zeit gekommen. Hartmanns Schafe weiden rund um die Dörfer des Sinntals über 30 Hektar Naturschutzfläche ab. Rhönschafe, Coburger Füchse und Merinos teilen sich das Gras. Die Ziegen kümmern sich um die Ränder, weil für Bock und Zicke auch Dornensträucher eine Delikatesse sind. Sechs Hunde führen Aufsicht. Hirte Hartmann ist mit seiner Herde im Auftrag des Forstamts Hessen unterwegs, um die Verbuschung der hügeligen Wiesen zu verhindern. Der Naturschutz steht an erster Stelle.
Wenn Spaziergänger Hartmanns Herde entdecken, genießen sie die Idylle. Ein zweites Bild baut sich vor den Augen des Betrachters auf. Der Hirte symbolisiert das Gute. Er versorgt seine Herde. Er schützt sie. Er kümmert sich liebevoll um kranke Tiere und junge Lämmer. Schon in der Bibel ist das so gewesen, wo die Schafsfamilie mit 661 Erwähnungen das bibliche Tier par excellence ist. Die stillen Männer mit dem Hirtenstab, richtig ist eigentlich der Begriff Schäferschippe, werden seltener.
Kurt Hartmann wird weiter auf den Wiesen des Bergwinkels wachen.“ Was ein richtiger Schäfer ist, der hört erst auf, wenn er die Augen zumacht.“
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
+ 49 6051 8877210
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 04.11.2020
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.
veröffentlicht am 08.10.2020
Es regnet. Stark. Der Himmel über dem Spessart ist so grau und wolkenverhangen, dass eines klar ist: So schnell wird es nicht aufhören zu regnen. An solchen Tagen ist der angenehmste und gemütlichste Ort das Sofa zusammen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee, oder?Tja, Pustekuchen. Leider habe ich die Rechnung ohne die Unternehmungslust meines Besuchs gemacht: „Na komm schon! Wir hatten doch heute vor, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald mal wieder so richtig schön zu quatschen.“
veröffentlicht am 10.11.2022
Gut erhaltende Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und Fachwerkhäuser, ein Kirchturm, der keiner ist und eine Vielzahl spannender Geschichten: Mit unserer Stadtführerin Evelin Weber erkundeten wir die historische Altstadt Steinheims. Entdecke mit uns die Vielfältigkeit des charmanten Stadtteils von Hanau, der sich seinen altertümlichen Charme bewahrt hat.