Wonach suchen Sie?
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
Ayurveda ist das Wissen vom Leben, das seit über 3000 Jahren kontinuierlich als Medizin im asiatischen Raum praktiziert wird. Von diesem Erfahrungswissen kann bis heute profitiert werden.
Zum ganzheitlichen Ansatz gehören unter anderem die Ernährung, die Pflanzenwelt, aber auch Massagen und die Ölbehandlungen, die im Ayurveda eine wichtige Rolle spielen. Aber es geht auch um den Tagesrhythmus und die verschiedenen Jahreszeiten sowie die Anpassung des Alltags und von Lebensgewohnheiten.
Mit viel Hingabe setzt er sich gemeinsam mit seiner Frau für die Anerkennung, Forschung und ganzheitliche Anwendung von Ayurveda und Yoga ein. Gelebter Ayurveda - Dies ist die Dualität von akademischer Qualität und freier Entwicklung der Persönlichkeit. Dies prägt nicht nur das Leitbild, sondern macht auch den besonderen Wert der Akademie und des Kurzentrums aus.
Über Ayurveda und die Europäische Akademie in Birstein
"Ayurveda bereichert uns. Denn wir verstehen uns viel besser, wenn wir in die eigene Konstitution hineinschauen.
...Es war unsere Vision hier Menschen zusammenzubringen. Einen Ort zu schaffen, wo Ayurveda gelebt, aber auch genossen werden kann.
...Wenn ich hier immer wieder herkomme, habe ich das Gefühl ich komme nach Hause."
Tätigkeit und Angebote in der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum
Besonders leidenschaftlich widmet sich Mark Rosenberg neben seiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der Erforschung der indischen Architektur- und Bautradition Vastu. Er ist nicht nur als Vastu- und Unternehmensberater tätig, sondern hält zusätzlich Vorträge und Seminare über Vastu, Yoga und Ayurveda.
Das gesamte Angebot des Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrums in Birstein kannst Du hier einsehen.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
+ 49 6051 8877210
Besuchen Sie uns auch auf:
erstellt am 28.02.2023
Im Herzen der Region führt die Familie Hecker das historische Gut Hühnerhof in Gründau. In Komposition mit moderner Architektur aus Glas und Eichenholz mit viel Liebe zum Detail entstand über die letzten 40 Jahre ein Ort zum Wohlfühlen, der heute viele weitere Wirtschaftszweige mit sich bringt.
erstellt am 28.02.2023
Tanja Sivieri ist leidenschaftliche Mountainbikerin. Besonders gerne fährt sie umgeben vom schönen Spessartwald durch die Region. Tanja Sivieri trägt die Passion fürs Biken in sich und liebt es, ihre Heimatregion auf zwei Rädern zu erkunden.
erstellt am 28.02.2023
Michael Stange ist seit nunmehr 20 Jahren Naturparkführer und Wegescout im Naturpark Hessischer Spessart. Schon in seiner Kindheit zog es ihn hinaus in die Natur. Heute teilt er sein Wissen und erklärt , was es im Spessart alles zu entdecken gibt.
erstellt am 28.02.2023
Schon als Kind war Dr. Marion Ebel von Hunden fasziniert und wurde bei Zoobesuchen mit der Familie bereits damals immer wieder zu ihren Stammvätern in den Wolfsgehegen gezogen. Seit dem Jahr 1993 ist sie für die wildbiologische Betreuung im Wildpark Alte Fasanerie zuständig und bringt bis heute Wolfsfreunden die Natur der Tiere näher.
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 04.11.2020
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.