Wonach suchen Sie?
63628 Bad Soden-Salmünster, Hirtengasse
Der Schleifrashof ist ein ehemaliger Adelssitz inmitten der Altstadt von Salmünster. In einem Teil des Anwesens befindet sich ein Generationentreff.
Der Schleifrashof ist ein ehemaliges Lehngut, das bis in das 13. Jahrhundert zurück geht. Die ältesten Bauteile des im südlichen Stadtmauereck Salmünsters liegenden Adelssitzes stammen aus dem 16. Jahrhundert, wozu auch der Winkelbau mit Treppenhaus und Welscher Haube zählen.
1706 erwarb Johann Martin Ludwig von Schleifras die ehemalige Kemenate mit dem Haupthaus, nach dem das Anwesen seinen Namen erhielt. Er erweiterte das Anweisen 1707/08 um das Torhaus mit dem Doppelwappen der Schleifras und den hinteren Querbau mit dem runden Treppenturm.
1935 erwarb die Stadt Salmünster den Schleifrashof, in dem sich heute der Schleifrassaal (Trausaal), ein Kindergarten, einige Wohnungen und der Generationentreff Salmünster befinden.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Schwedenring 18a
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstraße 27
Italian
ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Bad Sodener Str. 29
Greek
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstr. 8
Herzlich willkommen im KIShotel am Kurpark ! Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genie...
German
ca. 1,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Sprudelallee 35
Greek
ca. 1,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Geöffnet an Sonn- und Feiertagen.
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Das kleine Café mit großem Außenbereich befindet sich direkt am Spessart FORUM im Kurpark Bad Soden-Salmünster.
ca. 1,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Freuen Sie sich auf schmackhafte Mittagsgerichte, bunte Salatteller, Wraps und köstlichen Kuchen im Bistro Spessart Therme.
Vegetarian, German
ca. 1,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Badestraße 14
Croatian
ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 16:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Bornweg 32
German
ca. 3,7 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist das ganze Jahr geöffnet.
63607 Leipziger Straße 17
Am Rande der Kinzigauen begrüßt Familie Krämer ihre Gäste im familieneigenen Landgasthof zur Quelle in Wächtersbach.
țțț
German, Regional
ca. 3,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
63607 Wächtersbach, Neue Str. 9
International
ca. 4,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 12:00 - 19:00 |
Dienstag | 12:00 - 19:00 |
Mittwoch | 12:00 - 19:00 |
Donnerstag | 12:00 - 19:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Winterpause Mitte Oktober bis zum Frühjahr. Aktuelle Informationen sind über die Social-Media-Kanäle zu finden.
63628 Bad Soden-Salmünster, Am Bootshaus
Am Bootshaus Ardeas Seenwelt am Kinzig-Stausee warten leckere Ausflugsklassiker sowie ausgefallenere Gerichte aus regionalen Zutaten.
Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 4,7 km entfernt
Die Milchhütte ist das ganze Jahr über rund um die Uhr zugänglich.
63619 Bad Orb, Hof Sonnenberg
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 00:00 |
Dienstag | 17:30 - 00:00 |
Mittwoch | 17:30 - 00:00 |
Donnerstag | 17:30 - 00:00 |
Freitag | 17:30 - 00:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 17:30 - 00:00 |
63607 Wächtersbach, Am Bahnhof 13 a
Italian
ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
63607 Wächtersbach, Bleichgartenstraße 16
Turkish
ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 00:00 |
Mittwoch | 18:00 - 00:00 |
Donnerstag | 18:00 - 00:00 |
Freitag | 18:00 - 00:00 |
Samstag | 18:00 - 00:00 |
Sonntag | 18:00 - 00:00 |
63607 Wächtersbach, Friedrich-Wilhelm-Straße 14
International
ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
63619 Bad Orb, Ludwig-Schmank-Straße 3
Italian
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Bruder-Grimm-Str. 21
Unser familiengeführtes Landhotel Betz (95 Betten) verwöhnt mit einem herrlichenSpessart-Panoramablick und vielen Komfortextras. - Sonniges Restaurant und -terrasse- tägliche Menüwahl . - Hallenbad (6 x 12 m),incl. Bademantelverleih- Sauna, IR-Thermokabine, Kardio-Fitn...
ca. 1,3 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, König-Heinrich-Weg 1
Idyllisch gelegen, im Kurgebiet von Bad Soden-Salmünster befindet sich das Restaurant des Hotel Birkenhof.
Regional, German
ca. 1,3 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstraße 12a
Ruhig gelegener Stellplatz für Wohnmobile am Kurpark und an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster
ca. 1,4 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstr. 8
Herzlich willkommen im KIShotel am Kurpark ! Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genie...
German
ca. 1,6 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Franz-von-Sickingen-Str. 3
Herzlich Willkommen im Hotel FioriTag für Tag!Ob eine Ausfahrt mit dem Auto, eine unvergessliche Wanderung durch die Bad Sodener Landschaft, ein Spaziergang durch den Kurpark, eine Golfrunde in Alsberg, oder im Therma Sol Bad einfach zur Ruhe finden. Mit dem it...
ca. 3,7 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist das ganze Jahr geöffnet.
63607 Leipziger Straße 17
Am Rande der Kinzigauen begrüßt Familie Krämer ihre Gäste im familieneigenen Landgasthof zur Quelle in Wächtersbach.
țțț
German, Regional
ca. 3,7 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist das ganze Jahr geöffnet.
63607 Leipziger Straße 17
Beim Start der Spessartspur “Aufenauer Berg- und Talspur” bietet Familie Krämer einen kleinen Wohnmobilstellplatz mit Blick in die Kinzigauen an.
ca. 5,1 km entfernt
ca. 5,8 km entfernt
63607 Wächtersbach, Friedrich-Wilhelm-Str. 14
Das Hotel "Zum Erbprinzen" liegt zentral in Wächstersbach am Rand der Altstadt.
ca. 5,9 km entfernt
63619 Bad Orb, Jahnstraße 12
Das Ayurveda Kurhaus Villa am Park in der Kurstadt Bad Orb.
ca. 6,3 km entfernt
Der Reisemobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
Ausgenommen von 3 Wochen (1 Woche vor, in und nach der Himmelfahrtswoche) während der alljährlich stattfindenden „Messe Wächtersbach“.
Zeitliche Begrenzungen zur Anreise bestehen nicht. Aus organisatorischen Gründen können keine Reservierungen von Stellplätzen vorgenommen werden. Das Freihalten von Stellplätzen ist nicht gestattet.
63607 Wächtersbach, Main-Kinzig-Straße 31
Wohnmobilstellplatz in Wächtersbach liegt in zentraler Lage am Messegelände. Im direkten Umfeld sind fußläufig Gastronomie und Einzelhandel. Der historische Stadtkern mit Altstadt, das Schloss Wächtersbach mit Schlosspark und dem Stadtwald ist rd. 10 Minuten Fußweg entfernt.
ca. 8,1 km entfernt
63636 Brachttal, Zum Sportfeld 10
In der Reitfreizeitanlage Spielberg Pferdewelt begrüßt sie das junge und dynamische Team auf deren Hof in Brachttal. Neben dem allgemeinen Training versuchen die Besitzer:innen ihren Besucher:innen den professionellen Umgang mit den Tieren näher zu bringen.
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,4 km entfernt
63633 Birstein, Forsthausstr. 12
Die Gaststätte & Pension “Zur schönen Aussicht” in Birstein-Obersotzbach bietet eine gutbürgerliche Küche. Es handelt sich um eine gemütliche Gaststätte mit Hanglage und Biergärten. Des weiteren stehen Tagungs- sowie Veranstaltungsräume zur Verfügung
German
ca. 8,7 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Salmünsterer Straße 15
Willkommen im romantischen und sagenumwobenen "Jossatal", wo in einem Seitental zwischen Bad Orb und Steinau a.d.Straße...
Gțțț
German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Die Pfarr- und Klosterkirche ist außerhalb der Gottesdienste nicht öffentlich zugängig.
63628 Bad Soden-Salmünster, Klostergasse 5
Die stadtbildprägende, barocke Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul wurde 1737 bis 1754 nach den Plänen von Andreas Gallasini erbaut.
ca. 0,4 km entfernt
Bad Soden-Salmünster
Die landschaftlich schön gelegenen Hirschbornteiche, die Auffahrt nach Alsberg, der Eselsweg, der Söhlchesweiher sowie der Orber-Grenzweg sind herausragende Merkmale dieser Tour.
2:30 h 500 hm 499 hm 27,1 km moderate
ca. 0,7 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Bahnhofstraße 16
Start des „Qualitätsweges Wanderbares Deutschland“ ist amBahnhof Bad Soden-Salmünster. Hier lohnt abseits des Wanderweges ein Abstecher in die nahe historischeAltstadt Salmünsters mit ihren Amthöfen und Fachwerkbauten rund um die barockeKlosterkirc...
5:00 h 572 hm 480 hm 15,5 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
Bad Soden-Salmünster
Der Spessartweg 3: Zwei traditionsreiche Heilbäder, Naturschutzgebiete, eines der schönsten Spessart ein Moor, Wildparks und die weiten Wälder des Naturpark Spessart.
18:30 h 1424 hm 1319 hm 59,3 km very easy
ca. 0,8 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 13:00 - 22:30 |
Dienstag | 13:00 - 22:30 |
Mittwoch | 13:00 - 22:30 |
Donnerstag | 13:00 - 22:30 |
Freitag | 13:00 - 22:30 |
Samstag | 10:00 - 22:30 |
Sonntag | 10:00 - 22:30 |
Geöffnet von April bis Oktober je nach Wetterlage. Telefon 06056 91 19 93
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstraße
Minigolfplatz mit Gastronomie direkt am Kurpark Bad Soden-Salmünster.
ca. 1,3 km entfernt
63628 Bad-Soden-Salmünster, König-Heinrich-Weg 1
Das familiengeführte Hotel Birkenhof ist eingebettet in die idyllischen Berge von Spessart und Vogelsberg.
Sa., 20.05.2023 bis Di., 06.06.2023
ca. 1,4 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Thermalstraße
Im Spessart lässt sich sanftes Mountainbiken bestens mit einer genussvollen Auszeit danach zu verbinden. Wir zeigen Dir, wie Du einen sportlichen Tag auf dem Mountainbike rund um Bad Soden-Salmünster verbringen kannst, bei dem Du Dich im Nachgang entspannen und stärken kannst.
ca. 1,4 km entfernt
Flörsbachtal
Die Tour ist eine Danksagung an den Spessart zwischen Flörsbach- und Biebertal. Waldpfade, Trails und Kulturwege gestalten das Bild der Strecke.
3:00 h 544 hm 522 hm 27,1 km moderate
ca. 1,4 km entfernt
Bad Soden-Salmünster
Auf dieser Tour erleben Sie gleich drei unterschiedliche Naturräume: Das Kinzigtal, den Spessart und das Sinntal. Der Start ist in der Kurstadt Bad Soden–Salmünster in Richtung Osten. Bis nach Sterbfritz begleiten Sie nun die Kinzig. Die Tour verläuft zunächst entlang des hessischen Radfernweg...
0:00 h 435 hm 43,0 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen63628 Bad Soden-Salmünster, Pacificusstraße
Ehemaliges Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels, einer auf Initiative des Pfarrers Pacificus Schulz erbohrten Solequelle.
Die Pfarr- und Klosterkirche ist außerhalb der Gottesdienste nicht öffentlich zugängig.
63628 Bad Soden-Salmünster, Klostergasse 5
Die stadtbildprägende, barocke Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul wurde 1737 bis 1754 nach den Plänen von Andreas Gallasini erbaut.
63628 Bad Soden-Salmünster, Pacificusstraße
Neugotische Kirche unterhalb der Burgruine Stolzenberg im Kurstadtteil Bad Soden-Salmünster/Bad Soden.
63628 Bad Soden-Salmünster, Brückenauer Straße
Die Pfarrkirche St. Peter in Mernes (17. Jhd., erweitert 1934) beherbergt einen kunsthistorisch wertvollen Altar.
Das Schloss kann von innen nur während der Führungstermine besichtigt werden. Die Führungen mit aktuellen Terminen sind online über Regiondo buchbar (hier Link einfügen)
63607 Wächtersbach, Schloss 1
Schloss Wächtersbach ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und öffnet seine Tore. Das historische, renovierte Schloss im Stadtzentrum Wächtersbach kann kostenfrei bei Führungen besichtigt werden.
Das Huttenschloss ist nicht öffentlich zugängig.
63628 Bad Soden-Salmünster, Pacificusstraße 4
Lukas von Hutten erbaute 1635 das einstige Huttenschloss unterhalb der Burgruine Stolzenberg Bad Soden, ein gotischer Bau des späten Mittelalters mit Erkern und Staffelgiebeln.
Im Dezember und Januar ist der Aussichtsturm gesperrt.
63628 Bad Soden-Salmünster
Die Burgruine Stolzenberg ist heute ein Aussichtsturm und Startpunkt des Premium- und Erlebniswanderweges “Stolzenberger Ritterblick”
63628 Bad Soden-Salmünster, Kurpark Bad Soden-Salmünster
Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
0:00 h 0,0 km
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Die Ronneburg ist von März bis November von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
63549 Ronneburg, Auf der Burg
Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg. Der gute Erhaltungszustand macht sie zu einem begehrten Ausflugsziel in der Rhein-Main-Region. Besucher können unter anderem Veranstaltungen besuchen, bei denen das Mittelalter wieder auflebt.
Ganzjährig geöffnet.
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Weitläufig und verspielt - so präsentiert sich der direkt an die Bad Sodener Kinzigauen und die Spessart Therme angrenzenden Kurpark Bad Soden-Salmünster mit Generationenpark und Fontänengarten.
63579 Freigericht, Birkenhainer Straße
Der Gutshof wurde 1751 dem Geheimen Rat Christian Carl Ludwig von Savigny vererbt. Dieser Hof ist noch immer in Beisitz...
36381 Schlüchtern, Parkstraße
Das verwunschene Schloss Ramholz in Schlüchtern mit groém Landschaftspark.
36396 Steinau an der Straße, Schlosshof
Das Schloss Steinau wurde in der Renaissancestil im 16. Jahrhundert erbaut und ist Besuchern zugänglich
63637 Jossgrund, Burgstraße 5
Ehemalige Wasserburg in Burgjoß, die aus dem neunten Jahrhundert stammt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
63571 Gelnhausen, Burgstraße 14
Das Schloss Birstein ist nicht öffentlich zugänglich. Schlossführungen ab 10 Personen werden auf Anfrage angeboten.
63633 Birstein, Schloßstraße 2
Das Schloss Birstein im Spessart wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Seit 1517 ist es die Residenz der Fürsten von Isenburg.