Zauberhafte Zufallsreise in Schlüchtern
Wonach suchen Sie?
Einen Tag im gemütlichen Ferienhaus verbringer oder lieber eine Ausflug machen? Erfahre in diesem Blog-Post mehr über mögliche Freizeitaktivitäten rund um die Brenigs Hütte.
Die charmante Kurstadt Bad Soden-Salmünster, die zentral zwischen Frankfurt am Main, Fulda und Würzburg liegt, lässt jedes Mountainbike Herz höher schlagen.
Malerische Natur, anspruchsvolle Trails und perfekte Infrastruktur werden dem Gast geboten. Das Landhotel Betz in Bad Soden-Salmünster rundet dabei jeden
Mountainbike Urlaub im Spessart ab und ist idealer Ausgangspunkt, um das vielseitig und abwechslungsreiche Mountainbike-Tourennetz im hessischen Spessart zu
erkunden. Erfahre in dem Blogbeitrag eine Menge über das Landhotel und seine attraktiven Mountainbike Angebote.
Das Landhotel Betz liegt, eingebettet in schönem Buchenwald, in der Kurstadt Bad Soden-Salmünster und verzaubert mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt und in die weite Landschaft des Spessarts. Zudem begeistert es mit viel Komfort, erstklassigem Service und einer Umgebung voller
Freizeitmöglichkeiten. Ausgestattet mit 65 gemütlichen und komfortablen Zimmern lädt Dich das Landhotel zum Verweilen ein. Das familiengeführte Hotel mitten im Grünen ist ideal für sportlich ambitionierte Gäste, Naturliebhaber, Wanderer, Motorradfahrer und Geschäftsreisende und bietet dem Gast attraktive Angebote. Zudem ist das Landhotel auf Mountainbiker spezialisiert.
Das Landhotel Betz ist zertifizierter Bett + Bike Gastbetrieb. Für den Gast resultieren daraus einige Vorteile, da das Landhotel bestens informiert ist, worauf es bei einem gelungenen Mountainbike Urlaub ankommt.
Das Landhotel versorgt den Mountainbiker mit leckeren Lunchpaketen für Unterwegs und kümmert sich um den Gepäcktransport. Zudem gibt es eine Fahrradwerkstatt im Ort, die sich schnell und professionell um das Bike des Gastes kümmert sowie eine Schrauberecke im Hotel. Im gesamten Hotel ist eine WLAN-Nutzung möglich.
Die Mountainbike-Spezialisten im Landhotel Betz beraten die Gäste mit langjähriger Erfahrung und viel Know How und geben abwechslungsreiche Tourenempfehlungen mit auf den Weg. Das Landhotel vermittelt jedem Gast die passende Tour für sein individuelles Trainingslevel – ob sanfte Touren oder knackige Abfahrten. Ein
Bike-Waschplatz, Trockenraum für Klamotten, Reparaturset fürs Mountainbike, Bikeständer und ein abschließbarer Bikeraum runden das Mountainbike-Erlebnis ab. Die Wellness-Oase im Hotel bietet nach einem anstrengenden Tag den idealen Ort zur Erholung und Regeneration.
Das Landhotel bietet verschiedene Mountainbike-Pauschalangebote für einen Urlaub im Spessart an. Der Gast kann aus 2 oder 4 Übernachtungen auswählen. Der nächste Termin für den Mountainbike-Urlaub „Spessart Touren“ mit 4 Übernachtungen findet vom 26.August 2021 bis zum 30.August 2021 statt. Am 26. August
erfolgt die Anreise und es findet ein kleines „Come together“, inklusive eines Begrüßungsdrinks, statt. Neben den vier Übernachtungen wird der Gast zudem kulinarisch versorgt. Er bekommt viermal Frühstück vom Buffet, drei Biker-Power-Lunchpakete, dreimal ein drei Gänge-Menü nach Wahl oder Buffet sowie einmal ein Grill-BBQ. Am zweiten Tag findet ein Mountainbike Fahrtechnik Kurs und eine Tagestour statt. Am 28. Und 29. August nimmt der Gast an einer geführten Mountainbike-Tagestour teil. Am fünften und letzten Tag kann der Gast den Spessart mit dem Mountainbike auf eigene Faust erkunden. Das Mountainbike-Wochenende wird mit
Entspannungsangeboten abgerundet. Die Sauna und das Hotel-Hallenbad verhelfen zur Regeneration nach einem anstrengenden Mountainbike-Tag.
Marc Steffens begleitet Dich auf den geführten Tagestouren und zeigt Dir auf den Spessarttrails die Grundtechniken des Mountainbikens. Er ist Inhaber der
Mountainbikeschule How to Ride in Steinau und ist ständig auf zwei Rädern im Spessart unterwegs.
Wie bremst du sicher und hälst Dein Gleichgewicht richtig? Marc plant am Vorabend gemeinsam mit der Gruppe die passende Tour und zeigt Dir am Kurstag die Region. Da findest Du Dich auch schnell auf der uralten Handelsstraße des Eselswegs wieder, auf dem bereits die Kelten reisten. Heute schlängelt er sich sanft durch den fast ebenso alten Laubmischwald des Spessart und bietet somit eine ideale Grundlage als erste Übungstrecke. Wenn es doch etwas traillastiger werden soll, geht es
Richtung Bad Orb oder auf den FlowTrail. Hier warten auch leichte Abfahrten mit einem „flowartigen“ Erlebnis auf Dich und Du fühlst die flüssige Abfahrt. Gerade wenn es aber etwas schneller und bergab geht, gibt Marc Dir Tipps zur richtigen Blickführung und wie man am Hang richtig ab- und aufsteigt. Je nach Steillage nicht so
einfach, wie es sich anhört. „Ich bin den ganzen Tag mit der Gruppe draußen, tauche in den Wald ein, habe tolle Ausblicke – einen besseren Ort, um mit entspannten
Leuten die Zeit zu verbringen und ihnen meine Leidenschaft näher zu bringen, gibt es doch kaum“ erzählt mir Marc über seine Arbeit.
Der abwechslungsreiche, fertig geplante Mountainbike-Urlaub bietet dem Mountainbiker alles, was er im Urlaub braucht. Buche jetzt Deinen Mountainbike Urlaub „Spessart Touren“ mit 4 Übernachtungen im Landhotel Betz.
Das Landhotel Betz und Marc Steffens freuen sich auf Dich!
Unterkünfte in der Nähe
Empfehlung
63628 Bad Soden-Salmünster, Bruder-Grimm-Str. 21
Unser familiengeführtes Landhotel Betz (95 Betten) verwöhnt mit einem herrlichenSpessart-Panoramablick und vielen Komfortextras. - Sonniges Restaurant und -terrasse- tägliche Menüwahl . - Hallenbad (6 x 12 m),incl. Bademantelverleih- Sauna, IR-Thermokabine, Kardio-Fitn...
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
63628 Bad Soden-Salmünster
Das Herz des attraktiven Sole-Heilbades Bad Soden-Salmünster schlägt rund um den Kurpark und in der Spessart Therme.
Health resort
Empfehlung
36396 Steinau an der Straße, Nordstr. 6
In der Bikeschule How To Ride lernst Du Deine Mountainbike-Fahrtechnik auf eine stabile Basis bringen, sicherer zu werden und schwierige Stellen meistern.
0:00 h 0,0 km
Empfehlung
Bad Soden-Salmünster
Die landschaftlich schön gelegenen Hirschbornteiche, die Auffahrt nach Alsberg, der Eselsweg, der Söhlchesweiher sowie der Orber-Grenzweg sind herausragende Merkmale dieser Tour.
2:30 h 500 hm 499 hm 27,1 km moderate
Empfehlung
Bad Soden-Salmünster
Höhepunkte sind die Abfahrt am Canyon und im Ahler Pfädchen.
2:30 h 544 hm 522 hm 27,1 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 27.09.2022
Brenigs Hütte bietet Dir alles was Du brauchst, um einen entspannten und ruhigen Tag im Ferienhaus zu verbringen. Es gibt ein großes eingezäuntes Grundstück mit Klettergerüst und Trampolin, einem Pool und Whirpool. Bei schlechtem Wet...
veröffentlicht am 23.09.2021
Besuch in der Kelterei TrageserHeute war ich zu Besuch bei der Kelterei Trageser in Freigericht, um den Prozess vom Apfel zum Saft besser nachvollziehen zu können. Diese existiert seit 1949 und ist bereits in 3. Ge...
veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.
veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.
veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet
veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.
veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.
veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.
veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).
veröffentlicht am 10.06.2022
Was verbindet Mosbach in Baden, Friedberg in der Wetterau und Ilmenau im Thüringer Wald mit Frankfurt, Fulda, Darmstadt und Aschaffenburg? Die Studentinnen und Studenten der dort ansässigen Hochschulen stolpern über farbige Kreidegraffitis auf dem Asphalt: „WOHIN WILLST DU? losinsleben.com“.
veröffentlicht am 28.12.2021
Glitzernder Raureif auf den Wiesen, sanfte Nebelschleier, die tief zwischen den Wäldern hängen und zaghafte Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg zum Waldboden bahnen - der Spessart zeigt sich Wanderern im Winter von seiner besonders mystischen Seite. Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, der findet auf zahlreichen Wanderwegen im Spessart vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung.
veröffentlicht am 13.08.2021
Nun sind es nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung der neuen Lern- und Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“ am Kinzig-Stausee zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 24.01.2023
Erneute DEHOGA-Sterneprüfung in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau: Fußläufig zur Hanauer Innenstadt gelegen und in direkter Nähe zum Westbahnhof bietet das re-klassifizierte Hotel Residence neben der zentralen Lage besonders großzügige Zimmer mit guter Ausstattung.
veröffentlicht am 30.01.2023
„Der Großteil unserer Gäste sind Wanderinnen und Wanderer. Neben den Übernachtungsgästen freuen wir uns dabei auch über Tagesbesucherinnen und Tagesbesucher in unserem Restaurant, welche sich auf ihrer Tour stärken möchten“ äußert sich der Inhaber und Gastronom Egon Kröckel zur Bedeutung der Wandergäste für das familieneigene Gasthaus, welches er gemeinsam mit seiner Frau Sabine und seinem Sohn Sebastian führt.
veröffentlicht am 22.12.2021
Das gemütliche Naturstammhaus „Brenigs Hütte“ erhielt jüngst in der Klassifizierung für Ferienunterkünfte die höchste Auszeichnung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Nur drei weitere Gastgeber im Hessischen Spessart dürfen ebenfalls mit fünf Sternen des DTV für ihre Ferienunterkünfte werben.
veröffentlicht am 14.09.2022
Vom 24.09. - 25.10.2022 laden Gastronomiebetriebe, Apfelerzeuger, Produzenten und Verbände in der gesamten Region dazu ein, den heimischen Apfel in bekannten und neuen kulinarischen Genüssen zu entdecken.
veröffentlicht am 07.12.2022
Der neue Internetauftritt der Destination Spessart ist online: nicht nur optisch hat sich die Domain www.spessart-tourismus.de verändert. Basis für den Relaunch ist der Einsatz einer zentralen Datenbanklösung.
veröffentlicht am 19.07.2021
Im Juni war es soweit, die Spessart Tourismus und Marketing ist von der Seestraße in das Herz der Altstadt in Gelnhausen gezogen, direkt an den Obermarkt in das Haus Symeren in der Holzgasse 1, ein über 500 Jahre altes Fachwerkhaus mit wechselvoller Geschichte.