Bad Orb Kur GmbH
Wonach suchen Sie?
Sanfte Hügel, Laubmischwälder durchzogen von kleinen Streuobstwiesen, historische Fachwerkstättchen und eine Vielzahl regionaler Erzeugerbetriebe. Diese Grundlagen prägen unsere Region, die wir für Einheimische und Gäste erhalten möchten.
Doch wir stehen erst am Anfang, möchten unser Engagement zusammen mit unseren "Partnern Nachhaltiges Reiseziel" ausbauen und Ideen für unsere Region entwickeln, um den Spessart auch für die Zukunft besuchens- und lebenswert zu gestalten.
Schau selbst, welche Maßnahmen unsere regionalen Akteur:innen bereits heute umsetzen, um die gemeinsame Vision von einem nachhaltigen Tourismus zu leben.
Forststraße 2, 36391 Sinntal, Deutschland
Das Alte Forstamt liegt in idyllischer Lage am Ortsrand mit Blick über den Ort, in die Rhön und den Spessart.
Kurparkstraße 2, 63619 Bad Orb, Deutschland
Die Bad Orb Kur GmbH ist für den Kurbetrieb zuständig und betreut gemeinsam mit loaklen Akteur:innen die touritische Ausrichtung des Kurortes.
Hirschwaldstraße 19, 36391 Sinntal, Deutschland
Zwischen den weitläufigen Wiesen und Weiden rund um Sinntal-Weichersbach wird auf dem Bio-Bauernhof der Familie Kleinhens Landwirtschaft erlebbar.
Horststraße 1, 63619 Bad Orb, Deutschland
Direkt neben der wunderschönen Toskana Therme Bad Orb befindet sich das Hotel an der Therme.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 17:30 - 20:30 |
Donnerstag | 17:30 - 20:30 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Langstraße 7, 63549 Ronneburg, Deutschland
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Gehrener Ring 3, 61130 Nidderau, Deutschland
Das Reisebüro “Mein Reisestübchen” von Manuela Euler ist zugleich auch als Tourist-Information Anlaufstelle für Aktivitäten und Erlebnissen in und um die Stadt Nidderau.
Brunnenstraße 6, 63599 Biebergemünd, Deutschland
Das besondere Ferienhaus für Zwei - zwischen Gelnhausen und Bad Orb.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Horststraße 1, 63619 Bad Orb, Deutschland
Finnische Aufguss-Sauna, Lektarium, Broncharium, Panoramasauna mit Blick zum Gradierwerk...
geschlossen
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten gelten nicht an Feiertagen und nicht vom 24. Dezember bis 1. Januar (siehe Beschreibungstext)
Frowin-von-Hutten-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Tourist-Information in Bad Soden-Salmünster ist gerne bei der Buchung von Unterkünften und der Planung Ihres Aufenthalts behilfich. Sie befindet sich im Eingangsbereich der Spessart Therme.
geschlossen
Montag | 10:30 - 16:30 |
Dienstag | 10:30 - 16:30 |
Mittwoch | 10:30 - 16:30 |
Donnerstag | 10:30 - 16:30 |
Freitag | 10:30 - 16:30 |
Samstag | 13:00 - 16:30 |
Sonntag | 13:00 - 16:30 |
Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Die Touristinformation in Gelnhausen informiert über die von Kaiser Friedrich I. gegründete Stadt. Von ihm erhielt sie auch ihren Namen Barbarossastadt.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgstr. 2, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Vegane Hausmannskost wird im “Zum Mühlrad” groß geschrieben.
Vegan, Vegetarian, Regional, German
Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund, Deutschland
Durch das ganze Jahr bietet der Naturpark gemeinsam mit seinen Naturparkführern gemeinsame Wanderungen, Führungen oder Vorträge zu unterschiedlichsten Themen an.
Die tiefen Spessartwälder als größtes zusammenhängendes Laubmischwaldgebiet in Deutschland bieten die Basis für Deine Outdooraktivtäten. Dazwischen findest Du immer wieder kleine Streuobstwiesen und regionale Erzeugerbetriebe, deren Produkte bei den heimischen Gastronomiebetrieben auf den Tellern landen. Kleine Fachwerkstädte, eng verwurzelt mit den Brüder Grimm oder Kaiser Barbarossa, welche noch heute die die kulturelle Identität prägen. Als Region ist es uns wichtig, diese Grundlagen zu erhalten und regionale sowie nachhaltige Angebote zu fördern.
Genau deshalb hat sich der Spessart samt seinen regionalen Partnerbetrieben 2023 zum Nachhaltigen Reiseziel von TourCert auszeichnen lassen.
Mit der Zertifizierung setzten wir uns zusammen mit den touristischen Bertrieben für einen verantwortungsvollen Umgang mit vorhandenen Ressourcen und einen nachhaltigen Tourismus ein. Gemeinsam verstehen wir die Zertifizierung als stetige, innovative und zukunftsfähige Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit und und einen wertschätzenden Umgang zwischen Besucher:innen, Beschäftigten, Partner:innen und Einwohnenden in unserer Region.
Bad Orb Kur GmbH
Altes Forstamt
Naturpark Hessischer Spessart
Landgasthof "Zur Krone"
Von „WalderFahren“ bis im Kurpark ankommen
Mit dem E-Bike den „WalderFahren“ – die Bad Orb Kur GmbH war aktive Mitwirkerin zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur für E-Bikes im geographischen Spessart. Falls es einmal nicht so weit gehen soll, kannst Du durch den Kurpark schlendern. Hier werden immer mehr Beete insektenfreundlich angelegt und mit einer eigenen Quelle gewässert, sodass kein Trinkwasser genutzt werden muss.
Grünes Gartenparadies bei dem alten Forstamt
Das historische Gebäude und umliegende Garten von Familie Sandmann in Sinntal ist eine Oase der Ruhe. Es summt und brummt, denn das Forstamt befinden sich in einem grünen Paradies zwischen Beeren-, Obst- und Gemüsegärten, Rosen- und Staudengärten sowie einem großen Bienengarten. Der authentische Stil des alten Forstamtes enthält heimische Traditionen und bleibt der regionalen Bauart treu. Das Übernachtungsangebot wird ergänzt durch Wildbret-Kochkurse sowie Seminare zur Gartenplanung, Naturschutz und Jägerfortbildungen.
Lehrreiche Bildungsangebote im Hessischen Naturpark
Die großen Waldgebirge im hessischen Naturpark bieten einzigartige Aussichten aus dem tiefen Spessartwald in das Kinzigtal und beinhaltet eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.
Neben der Instandhaltung und Forstarbeiten setzt sich der Naturpark stark für den Klimaschutz ein und wurde für das bundesweite Projekt "Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus" ausgewählt. Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus des Main-Kinzig-Kreises und weiteren Akteuren, Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung, in Form von Forschercamps für Kinder und Jugendlichen, geschaffen. Im Rahmen von gemeinsamen Projekten stehen der Naturpark und der Kindergarten sowie die Kita in einem engen Austausch und veranstalten Aktivitäten, um wichtige Themenfelder der Zukunft anzusprechen.
Regionaler Genuss im Landgasthof “Zur Krone”
Der Landgasthof “Zur Krone” ist ein wahrhaftes Zeichen der Gemeinde Ronneburg. Der heimische Bezug zur Region spiegelt sich in dem Hotel, dem Restaurant, dem Catering sowie in diversen Aktionen wie den “Platz...Hirsch!” oder dem “Zickensommer” wider. Als “Hessen á la carte” Betreiber hat die Regionalität auf der Speisekarte seinen festen Platz. Außerdem wird dies unterstützt durch den selbst angelegten Kräutergarten sowie einer eigenen Backstube und Patisserie.
In verschiedenen Tourist-Informationen und Mobilitätszentralen ist die Rhein-Main-Card zu erwerben. Diese ermöglicht die Nutzung des gesamten RMV Netzes an zwei Tagen sowie den Eintritt bei vielen Freizeitaktivitäten. Und wer es lieber sportlich mag, kann vor Ort auch mit dem Fahrrad die Region entdecken.
Naturpark Hessischer Spessart
Kulinarische Erlebnisse
Anreise und Mobilität
Direktvermarkter und Regiomaten
Märkte und Veranstaltungen
Verleihstationen, Werkststätten, Ladestationen
Blog
Ardeas Seenwelt
Wildparks
Wirtshaus im Spessart
Verhaltensregeln