Wonach suchen Sie?
Im Römerkastell 2, 63538 Großkrotzenburg, Deutschland(110 m über NN)
Besonders geeignet für:
Für die Gemeinde Großkrotzenburg, den Heimat- und Geschichtsverein Großkrotzenburg e.V., wie auch für die Region Main-Kinzig-Kreis ist die Tatsache, dass das "Großkrotzenburger Museum" durch die Hessische Landesarchäologie als Limes-Informationszentrum für den gesamten Main-Kinzig-Kreis ausgewählt wurde von sehr großer Bedeutung.
Ein Rundweg durch das Römische Großkrotzenburg führt geschichtsinteressierte Besucher nicht nur ins Museum, sondern auch zu historischen Stätten und Fundstellen des ehemaligen Römerkastells und der dazugehörigen Zivilsiedlung. Die 15 Informationstafeln sind in deutscher- sowie in französischer- und englischer Sprache verfasst. Im Kastellbereich am Museum Großkrotzenburg befinden sich Informationen über den beschilderten Rundweg und den Obergermanisch-Raetischen Limes (Welterbe der UNESCO und Limes im Main-Kinzig-Kreis).
Features
Parking possibilities
Train station nearby
Heimat- und Geschichtsverein Großkrotzenburg e.V.
Contact person, Operator
Besuchen Sie uns auch auf:
Auf Anfrage für Gruppen
Hanauer Landstr. 32, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Beeindruckende Privatsammlung aus Papua Neuguinea von Dr. Weiglein in Gelnhausen-Meerholz. Das Museum öffnet nur auf Anfrage & nur für Gruppen.
Das Museum ist am 2. Sonntag im Monat von 14-17 Uhr geöffnet, an dem auch Führungen angeboten werden.
Im Römerkastell 2, 63538 Großkrotzenburg, Deutschland
Das Museum Großkrotzenburg präsentiert Fundstücke aus dem römischen Alltagsleben, ein Turm und das Westtor des Kastells sind ebenfalls zu besichtigen. Weiterhin kann der historische Limes besichtigt werden.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau, Deutschland
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Pfortenwingert 4, 63457 Hanau, Deutschland
Das Museum in Hanau-Großauheim widmet sich der Industriegeschichte und insbesondere den Dampfmaschinen. Ergänzt wird die Dauerausstellung in dem ehemaligen Elektrizitätswerk durch Exponate von Großauheimer Künstlern.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Feiertags gelten die Sonntag Öffnungszeiten. Vormittags finden unter der Woche gebuchte Veranstaltungen statt.
Parkpromenade 4, 63454 Hanau, Deutschland
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten gelten nicht an Feiertagen.
Frowin-von-Hutten-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Tourist-Information in Bad Soden-Salmünster ist gerne bei der Buchung von Unterkünften und der Planung Ihres Aufenthalts behilfich. Sie befindet sich im Eingangsbereich der Spessart Therme.
Das Schloss kann von innen nur während der Führungstermine besichtigt werden. Die Führungen mit aktuellen Terminen sind online über Regiondo buchbar (hier Link einfügen)
Schloss 1, 63607 Wächtersbach, Deutschland
Schloss Wächtersbach ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und öffnet seine Tore. Das historische, renovierte Schloss im Stadtzentrum Wächtersbach kann kostenfrei bei Führungen besichtigt werden.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Burgstraße 14, 63571 Gelnhausen, Deutschland
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Stadtschreiberei 3, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Entdecke im Museum Gelnhausen die Zeit des Mittelalters durch ein lehrreiches Farb- und Lichtkonzept. Auch das begehbare Ohr sorgt für interaktiven Lernspaß bei Groß und Klein.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Die Ronneburg ist von März bis November von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Auf der Burg, 63549 Ronneburg, Deutschland
Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg. Der gute Erhaltungszustand macht sie zu einem begehrten Ausflugsziel in der Rhein-Main-Region. Besucher können unter anderem Veranstaltungen besuchen, bei denen das Mittelalter wieder auflebt.
Dorfplatzstraße 5, 63607 Wächtersbach, Deutschland
Das facettenreiche Töpferhandwerk findet im Wittgenborner Töpfermuseum Altes Backhaus seinen Platz.
geschlossen
Montag | 10:30 - 16:30 |
Dienstag | 10:30 - 16:30 |
Mittwoch | 10:30 - 16:30 |
Donnerstag | 10:30 - 16:30 |
Freitag | 10:30 - 16:30 |
Samstag | 13:00 - 16:30 |
Sonntag | 13:00 - 16:30 |
Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Die Touristinformation in Gelnhausen informiert über die von Kaiser Friedrich I. gegründete Stadt. Von ihm erhielt sie auch ihren Namen Barbarossastadt.
geschlossen
Montag | 08:30 - 12:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Krämerstraße 5, 36381 Schlüchtern, Deutschland
In der Tourist-Information erhälst Du Informationen zu Deinem Aufenthalt in und um Schlüchtern.
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Schloßgarten 1, 63607 Wächtersbach, Deutschland
geschlossen
Montag | 08:00 - 13:00 |
Dienstag | 08:00 - 13:00 |
Mittwoch | 08:00 - 13:00 |
Donnerstag | 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 13:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Carl-Lomb-Straße 1, 63633 Birstein, Deutschland
In der Touristinformation in Birstein findest Du alle Informationen für Deinen Aufenthalt im staatlich anerkannten Erholungsort am Rande des Spessart.
geschlossen
Montag | 08:30 - 12:00, 13:30 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00, 13:30 - 16:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00, 13:30 - 16:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 13:30 - 16:00 |
Freitag | 08:30 - 13:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von April bis Oktober ist das Verkehrsbüro zusätzlich am Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet.
Brüder-Grimm-Straße 70, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Zentral in der Steinauer Altstadt findest Du das Verkehrsbüro, von welchem Du fußläufig auch das Schloss Steinau oder das Brüder Grimm-Haus erreichen kannst.
Berliner Straße 4, 63477 Maintal, Deutschland
Ein familiengeführtes Hotel in Maintal mit guter Anbindung an den Spessart, nach Frankfurt und zum Flughafen.
Der Reisemobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
Ausgenommen von 3 Wochen (1 Woche vor, in und nach der Himmelfahrtswoche) während der alljährlich stattfindenden „Messe Wächtersbach“.
Zeitliche Begrenzungen zur Anreise bestehen nicht. Aus organisatorischen Gründen können keine Reservierungen von Stellplätzen vorgenommen werden. Das Freihalten von Stellplätzen ist nicht gestattet.
Main-Kinzig-Straße 31, 63607 Wächtersbach, Deutschland
Wohnmobilstellplatz in Wächtersbach liegt in zentraler Lage am Messegelände. Im direkten Umfeld sind fußläufig Gastronomie und Einzelhandel. Der historische Stadtkern mit Altstadt, das Schloss Wächtersbach mit Schlosspark und dem Stadtwald ist rd. 10 Minuten Fußweg entfernt.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Altstädter Markt 6, 63450 Hanau, Deutschland
Im Herzen Hanau‘s , am Altstädter Markt, erhebt sich majestätisch das Deutsche Goldschmiedhaus - ein prächtiger Fachwerkbau im unverwechselbaren Stil der Spätrenaissance. Mit seiner einzigartigen Architektur zieht es die Blicke der Besucher auf sich und verleiht der Umgebung eine gewisse Eleganz.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Gehrener Ring 3, 61130 Nidderau, Deutschland
Das Reisebüro “Mein Reisestübchen” von Manuela Euler ist zugleich auch als Tourist-Information Anlaufstelle für Aktivitäten und Erlebnissen in und um die Stadt Nidderau.
Das Bergwinkelmuseum ist bis auf Weiteres wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.
Schlossstrasse 15, 36381 Schlüchtern, Deutschland
Im 2007 neu eröffneten Bergwinkel-Museum der Stadt Schlüchtern gibt es seit April 2009 eine faszinierende, originalgetr...
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Heumarkt 6, 63450 Hanau, Deutschland
Das GERIPPTE MUSEUM – Raum für Apfelweinkultur ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Apfelwein-Centrum Hessen e.V.
Alte Hauptstraße 24, 63579 Freigericht, Deutschland
Um einer breiten Öffentlichkeit Zeugnisse der Vergangenheit und die Lebensweise unserer Vorfahren zu präsentieren, war ...
Jeden ersten Sonntag im Monat von 14 - 17 Uhr.
Lindenstraße 2, 63633 Brachttal, Deutschland
Das Museum der Wächtersbacher Keramik, das Lindenhof Keramik-Museum Streitberg im gleichnamigen Brachttaler Ortsteil, geht auf die Initiative einer privaten Sammlung zurück. Die Keramik Produktion in Brachttal wurde nach über 170 Jahren im Jahr 2011 eingestellt. Im umgebauten Fachwerkhof der Familie Keßler sind heute Sammlerstücke dieses für die Region einstmals bedeutenden Kunsthandwerks zu bewundern.