Wonach suchen Sie?

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Produkte

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 23 Treffer

Die Burg ist eine fast 750 Jahre alte Wohn-, Wirtschafts- und Verteidigungsanlage und war früher Zentrum des "Brandenst...

Burg Brandenstein

36381 Schlüchtern, Burg Brandenstein

Die Burg ist eine fast 750 Jahre alte Wohn-, Wirtschafts- und Verteidigungsanlage und war früher Zentrum des "Brandenst...

Direct marketer Landmark Or Historical Building Museum

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg. Der gute Erhaltungszustand macht sie zu einem begehrten Ausflugsziel in der Rhein-Main-Region. Besucher können unter anderem Veranstaltungen besuchen, bei denen das Mittelalter wieder auflebt.

Burg Ronneburg

geschlossen

63549 Ronneburg, Auf der Burg

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg. Der gute Erhaltungszustand macht sie zu einem begehrten Ausflugsziel in der Rhein-Main-Region. Besucher können unter anderem Veranstaltungen besuchen, bei denen das Mittelalter wieder auflebt.

Landmark Or Historical Building Museum

Ein bezaubernder, historisch bedeutsamer Ort in der Gemeinde Sinntal.  

Burg Schwarzenfels

36391 Sinntal

Ein bezaubernder, historisch bedeutsamer Ort in der Gemeinde Sinntal.  

Landmark Or Historical Building

Burgruine Beilstein, bei Lettgenbrunn (Kreisstr. 891) – Das Gebiet um den Beilstein (500 m NN) ist seit 1930 Naturschutzgebiet.Von der ehem. Burg sind nur noch Reste vorhanden, Info-Blatt unter: www.jossgrund-imspessart.de 

Burgruine Beilstein

63637 Jossgrund

Burgruine Beilstein, bei Lettgenbrunn (Kreisstr. 891) – Das Gebiet um den Beilstein (500 m NN) ist seit 1930 Naturschutzgebiet.Von der ehem. Burg sind nur noch Reste vorhanden, Info-Blatt unter: www.jossgrund-imspessart.de 

Landmark Or Historical Building

Die Burgruine Stolzenberg ist heute ein Aussichtsturm und Startpunkt des Premium- und Erlebniswanderweges “Stolzenberger Ritterblick”

Burgruine Stolzenberg (Aussichtsturm)

Öffnungszeiten

63628 Bad Soden-Salmünster

Die Burgruine Stolzenberg ist heute ein Aussichtsturm und Startpunkt des Premium- und Erlebniswanderweges “Stolzenberger Ritterblick”

Landmark Or Historical Building

Mitten in Burgjoß und neben dem alten Wasserschloss liegt der idyllische Burgwiesenpark mit kleinem Bach.

Burgwiesenpark

63637 Jossgrund, Georg-Hartmann-Straße

Mitten in Burgjoß und neben dem alten Wasserschloss liegt der idyllische Burgwiesenpark mit kleinem Bach.

Event Park

Kleines Café im Burghof der Burg Schwarzenfels in Sinntal.

Café Burg Schwarzenfels

Kleines Café im Burghof der Burg Schwarzenfels in Sinntal.

Cafe Or Coffee Shop

Besichtigt in und um Schlüchtern insgesamt drei Burgen und Schlösser und taucht im BergwinkelMuseum in die Stadtgeschichte ein. Lasst Euch von den unterschiedlichen Baustilen die Vielfalt der mittelalterlichen Architektur zeigen und genießt dabei immer wieder tolle Ausblicke in das Kinzigtal.

Dein Tag im Spessart - Tagesausflug in Schlüchtern (Kultur)

36381 Schlüchtern, Höbäckerweg 3

Besichtigt in und um Schlüchtern insgesamt drei Burgen und Schlösser und taucht im BergwinkelMuseum in die Stadtgeschichte ein. Lasst Euch von den unterschiedlichen Baustilen die Vielfalt der mittelalterlichen Architektur zeigen und genießt dabei immer wieder tolle Ausblicke in das Kinzigtal.

Trip

Der europäische Kulturradweg „Perlen der Jossa“ führt durch das Tal der Jossa auf einer Länge von über 30 Kilometern bei einem Höhenunterschied von 200 m. Die Dörfer des Jossgrunds reihen sich wie die Perlen einer Kette aneinander. Deshalb und wegen der hier früher in großen Mengen vorkommende...

Die Perlen der Jossa

Jossgrund

Der europäische Kulturradweg „Perlen der Jossa“ führt durch das Tal der Jossa auf einer Länge von über 30 Kilometern bei einem Höhenunterschied von 200 m. Die Dörfer des Jossgrunds reihen sich wie die Perlen einer Kette aneinander. Deshalb und wegen der hier früher in großen Mengen vorkommende...

0:00 h 233 hm 233 hm 33,3 km very easy

Cycling trail

Zwischen Schlüchtern und Sterbfritz verbindet der Drei-Burgen-Weg mittelalterliche Geschichte und Natur.

Drei-Burgen-Weg

Schlüchtern

Zwischen Schlüchtern und Sterbfritz verbindet der Drei-Burgen-Weg mittelalterliche Geschichte und Natur.

7:00 h 702 hm 587 hm 25,3 km very easy

Hiking trail

Der Gutshof wurde 1751 dem Geheimen Rat Christian Carl Ludwig von Savigny vererbt. Dieser Hof ist noch immer in Beisitz...

Hof Trages

63579 Freigericht, Birkenhainer Straße

Der Gutshof wurde 1751 dem Geheimen Rat Christian Carl Ludwig von Savigny vererbt. Dieser Hof ist noch immer in Beisitz...

Landmark Or Historical Building

Lukas von Hutten erbaute 1635 das einstige Huttenschloss unterhalb der Burgruine Stolzenberg Bad Soden, ein gotischer Bau des späten Mittelalters mit Erkern und Staffelgiebeln.

Huttenschloss Bad Soden-Salmünster

Öffnungszeiten

63628 Bad Soden-Salmünster, Pacificusstraße 4

Lukas von Hutten erbaute 1635 das einstige Huttenschloss unterhalb der Burgruine Stolzenberg Bad Soden, ein gotischer Bau des späten Mittelalters mit Erkern und Staffelgiebeln.

Landmark Or Historical Building

Die Mittelalter-Radroute erstreckt sich entlang der Achse Büdingen - Gelnhausen - Lohr über eine Länge von gut 85 Kilometern durch den hessischen sowie den bayerischen Spessart

Mittelalter-Radroute

Büdingen

Die Mittelalter-Radroute erstreckt sich entlang der Achse Büdingen - Gelnhausen - Lohr über eine Länge von gut 85 Kilometern durch den hessischen sowie den bayerischen Spessart

6:30 h 2171 hm 2173 hm 85,7 km moderate

Cycling trail

Die Spessartspur führt auf 5,86 Kilometern zu den Highlights in der Region Schlüchtern. 

"Ramholzer Schlosspark und Burg Steckelberg" Spessartspur

Schlüchtern

Die Spessartspur führt auf 5,86 Kilometern zu den Highlights in der Region Schlüchtern. 

1:37 h 180 hm 181 hm 5,9 km very easy

Hiking trail

1388 wurde die Burg errichtet und 1509 ließ Ullrich v. Hutten den Geschützturm anbauen. Unterhalb der Burg liegt das Sc...

Ruine Steckelberg

36381 Schlüchtern

1388 wurde die Burg errichtet und 1509 ließ Ullrich v. Hutten den Geschützturm anbauen. Unterhalb der Burg liegt das Sc...

Landmark Or Historical Building

Das Barockschloss Philippsruhe in Hanau beherbergt heute ein historisches Museum und eine barocke Gartenanlage. Am Rande des Parks in einem neugestalteten Amphitheater finden alljährlich die beliebten Brüder Grimm Festspiele statt.

Schloss Philippsruhe Hanau

63454 Hanau, Philippsruher Allee 45

Das Barockschloss Philippsruhe in Hanau beherbergt heute ein historisches Museum und eine barocke Gartenanlage. Am Rande des Parks in einem neugestalteten Amphitheater finden alljährlich die beliebten Brüder Grimm Festspiele statt.

Landmark Or Historical Building

Das verwunschene Schloss Ramholz in Schlüchtern mit groém Landschaftspark.

Schloss Ramholz

36381 Schlüchtern, Parkstraße

Das verwunschene Schloss Ramholz in Schlüchtern mit groém Landschaftspark.

Landmark Or Historical Building

Das Schloss Steinau wurde in der Renaissancestil im 16. Jahrhundert erbaut und ist  Besuchern zugänglich

Schloss Steinau

36396 Steinau an der Straße, Schlosshof

Das Schloss Steinau wurde in der Renaissancestil im 16. Jahrhundert erbaut und ist  Besuchern zugänglich

Landmark Or Historical Building

Aus einem Text über Wirtheim in dem Band „Historische Stätten in Hessen“ geht hervor, dass sich das Schloss bereits 136...

Schloss Wirtheim

63599 Biebergemünd, Schlosshof 2

Aus einem Text über Wirtheim in dem Band „Historische Stätten in Hessen“ geht hervor, dass sich das Schloss bereits 136...

Landmark Or Historical Building

    Am Startpunkt ergibt sich dem Wanderer der erste Blick auf die imposante Burganlage Schwarzenfels mit dem an den Hopfenberg unterhalb angelehnten Ort. Der Rundweg um die bewaldete Höhe des Eschebergs eröffnet weite Blicke auf die Höhen des Spessarts und der Rhön. Auf schmalen Waldpfaden un...

"Schwarzenfelser Sonnenseite" Spessartspur

Sinntal

Am Startpunkt ergibt sich dem Wanderer der erste Blick auf die imposante Burganlage Schwarzenfels mit dem an den Hopfenberg unterhalb angelehnten Ort. Der Rundweg um die bewaldete Höhe des Eschebergs eröffnet weite Blicke auf die Höhen des Spessarts und der Rhön. Auf schmalen Waldpfaden un...

1:45 h 109 hm 106 hm 5,8 km easy

Hiking trail

Die Ausläufer der Rhön mit ihrer offenen Struktur gestalten die Sinntalrunde.

Sinntalrunde

Sinntal

Die Ausläufer der Rhön mit ihrer offenen Struktur gestalten die Sinntalrunde.

3:30 h 858 hm 836 hm 35,8 km moderate

Bike trail

Durch den Schlosspark geht es zum Schloss, welches das Wächtersbacher Rathaus beherbergt. Dann führt die knapp 7 Kilometer lange Spessartspur durch den "Teufelsgraben" hinauf in den Wald und erreicht über teilweise enge Pfade die Hammerwiese. Über das Brachttal bei Hesseldorf geht es auf schma...

"Wächtersbacher Schlosswaldspur" Spessartspur

Wächtersbach

Durch den Schlosspark geht es zum Schloss, welches das Wächtersbacher Rathaus beherbergt. Dann führt die knapp 7 Kilometer lange Spessartspur durch den "Teufelsgraben" hinauf in den Wald und erreicht über teilweise enge Pfade die Hammerwiese. Über das Brachttal bei Hesseldorf geht es auf schma...

2:15 h 206 hm 213 hm 6,9 km moderate

Hiking trail

Ehemalige Wasserburg in Burgjoß, die aus dem neunten Jahrhundert stammt. 

Wasserburg, Jossgrund

63637 Jossgrund, Burgstraße 5

Ehemalige Wasserburg in Burgjoß, die aus dem neunten Jahrhundert stammt. 

Landmark Or Historical Building