Wonach suchen Sie?
Karte wird geladen...
Der Spessartweg 3: Zwei traditionsreiche Heilbäder, Naturschutzgebiete, eines der schönsten Spessart ein Moor, Wildparks und die weiten Wälder des Naturpark Spessart.
Zwei traditionsreiche Heilbäder, mehrere Naturschutzgebiete,eines der schönsten Täler des gesamten Spessarts, Seenlandschaften, ein Moor,Wildparks und die weiten Wälder des Naturpark Spessart. All das und noch vielmehr erwartet die Wanderer auf dem jüngsten der drei Spessartwege, demSpessartweg 3. Start des „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ist im Talder Kinzig in Bad Soden-Salmünster. Recht schnell taucht die Tür in denSpessart-Wald ein und erreicht dann den ersten Höhepunkt: Die wildromantischen Hirschbornteiche.Danach geht es bergauf bis zur Bildeiche und dann wieder bergab zum Haseltal.Am idyllisch in die Natur eingebetteten Jagdhaus Haselruhe ist eine Rast einMuss. Auf dem Weg in die Sole-Kurstadt Bad Orb wartet eines der schönstenSpessart-Täler: Das Haseltal, dass sie immer entlang des Haselbachs durchwandern.Bad Orb mit seiner schönen Altstadt, der neuenToskana Therme und dem 155 m langen Gradierwerk ist in jedem Fall eine längerePause wert. Hier atmen die Besucher Salzluft wie am Meer, bevor sie derSpessartweg 3 durch den herrlichen Kurpark wieder zurück in die Natur führt. Esgeht am Wildpark und am Naturschutzgebiet Orbquelle vorbei und dann folgt derAnstieg bis zur Ruine Beilstein. Dieser Basaltkegel mit imposantenFelsformationen ist ebenfalls ein Naturschutzgebiet und wartet nicht nur mitden Resten eines Beobachtungsbunkers auf, sondern auch mit einem herrlichenBlick über das Tal. Bald ist Lettgenbrunn seiner kuriosenDoppelkonfessionskirche erreicht. Nach dem Ort führt die Tour geht es ein Stückweit entlang der Jossa, bevor es durch den Hungerbachgrund hinauf zum Eselsweggeht. Diese alte Handelsstraße war früher ein Höhenweg vom Norden des Spessartsbis nach Großheubach an den Main, auf dem auch Salzkarawanen mit Eseln verkehrten.Vom Eselsweg begleitet streift der Spessartweg 3 den OrtFlörsbach und erreicht den nächsten Höhepunkt. Die „Wiesbütt“ ist nicht nureine alte Kreuzung wichtiger Handelsstraßen, hier verzaubert auch das mystischeWiesbüttmoor mit seiner einzigartigen Naturkulisse. Über Mosborn geht eshinauf zum Pavillon am Sauberg und von dort hinab in das Aubach-Tal. Entlangdes Baches erreicht der Spessartweg 3 dann den Frammersbacher Ortsteil Habichsthal.Bevor es auf die letzte Etappe geht, lohnt hier ein Blickauf einer der letzten stolzen Dorflinden und das alte Backhaus – und natürlicheine Rast. Die bietet sich entweder im beschaulichen Ort selbst, oder an dennahen Aubachseen an. Entlang der Seen und des gleichnamigen Baches heißt esKraft tanken für den letzten Aufstieg durch den Wald bis zur Baßhöhe. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Heigenbrücken.Der Luftkurort bietet nicht nur einen Wildpark und einen Kletterwald imBächlesgrund, wo der Spessartweg 3 direkt vorbeiführt. ZahlreicheNaturlehrpfade – darunter ein Glücksweg – und das Naturschwimmbad laden zumlängeren Verweilen ein. Ziel des Spessartweg 3 ist den Bahnhof. Hier bestehtauch direkter Anschluss zum Spessartweg 2.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 18:30 h
Aufstieg: 1424 hm
Abstieg: 1319 hm
Länge der Tour: 59,3 km
Höchster Punkt: 516 m
Differenz: 362 hm
Niedrigster Punkt: 154 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Open
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Geöffnet an Sonn- und Feiertagen.
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Das kleine Café mit großem Außenbereich befindet sich direkt am Spessart FORUM im Kurpark Bad Soden-Salmünster.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstr. 8
Herzlich willkommen im KIShotel am Kurpark ! Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genie...
German
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Freuen Sie sich auf schmackhafte Mittagsgerichte, bunte Salatteller, Wraps und köstlichen Kuchen im Bistro Spessart Therme.
Vegetarian, German
ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Winterpause von November bis zum Frühjahr. Aktuelle Informationen sind über die Social-Media-Kanäle zu finden.
63628 Bad Soden-Salmünster, Am Bootshaus
Am Bootshaus Ardeas Seenwelt am Kinzig-Stausee warten leckere Ausflugsklassiker sowie ausgefallenere Gerichte aus regionalen Zutaten.
Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 4,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
63607 Wächtersbach, Neue Str. 9
International
ca. 4,4 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist das ganze Jahr geöffnet.
63607 Leipziger Straße 17
Am Rande der Kinzigauen begrüßt Familie Krämer ihre Gäste im familieneigenen Landgasthof zur Quelle in Wächtersbach.
țțț
German, Regional
ca. 5,5 km entfernt
Die Milchhütte ist das ganze Jahr über rund um die Uhr zugänglich.
63619 Bad Orb, Hof Sonnenberg
ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 00:00 |
Dienstag | 17:30 - 00:00 |
Mittwoch | 17:30 - 00:00 |
Donnerstag | 17:30 - 00:00 |
Freitag | 17:30 - 00:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 17:30 - 00:00 |
63607 Wächtersbach, Am Bahnhof 13 a
Italian
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 17:00 - 22:30, 11:30 - 14:00 |
63636 Brachttal, Birsteiner Str. 18
Italian
ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
63607 Wächtersbach, Bleichgartenstraße 16
Turkish
ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 00:00 |
Mittwoch | 18:00 - 00:00 |
Donnerstag | 18:00 - 00:00 |
Freitag | 18:00 - 00:00 |
Samstag | 18:00 - 00:00 |
Sonntag | 18:00 - 00:00 |
63607 Wächtersbach, Friedrich-Wilhelm-Straße 14
International
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstraße 12a
Ruhig gelegener Stellplatz für Wohnmobile am Kurpark und an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Bruder-Grimm-Str. 21
Unser familiengeführtes Landhotel Betz (95 Betten) verwöhnt mit einem herrlichenSpessart-Panoramablick und vielen Komfortextras. - Sonniges Restaurant und -terrasse- tägliche Menüwahl . - Hallenbad (6 x 12 m),incl. Bademantelverleih- Sauna, IR-Thermokabine, Kardio-Fitn...
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, König-Heinrich-Weg 1
Idyllisch gelegen, im Kurgebiet von Bad Soden-Salmünster befindet sich das Restaurant des Hotel Birkenhof.
Regional, German
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstr. 8
Herzlich willkommen im KIShotel am Kurpark ! Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genie...
German
ca. 1,2 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Franz-von-Sickingen-Str. 3
Herzlich Willkommen im Hotel FioriTag für Tag!Ob eine Ausfahrt mit dem Auto, eine unvergessliche Wanderung durch die Bad Sodener Landschaft, ein Spaziergang durch den Kurpark, eine Golfrunde in Alsberg, oder im Therma Sol Bad einfach zur Ruhe finden. Mit dem it...
ca. 4,4 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist das ganze Jahr geöffnet.
63607 Leipziger Straße 17
Am Rande der Kinzigauen begrüßt Familie Krämer ihre Gäste im familieneigenen Landgasthof zur Quelle in Wächtersbach.
țțț
German, Regional
ca. 4,4 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist das ganze Jahr geöffnet.
63607 Leipziger Straße 17
Beim Start der Spessartspur “Aufenauer Berg- und Talspur” bietet Familie Krämer einen kleinen Wohnmobilstellplatz mit Blick in die Kinzigauen an.
ca. 5,8 km entfernt
ca. 6,4 km entfernt
63607 Wächtersbach, Friedrich-Wilhelm-Str. 14
Das Hotel "Zum Erbprinzen" liegt zentral in Wächstersbach am Rand der Altstadt.
ca. 6,7 km entfernt
63619 Bad Orb, Jahnstraße 12
Das Ayurveda Kurhaus Villa am Park in der Kurstadt Bad Orb.
ca. 6,9 km entfernt
Der Reisemobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
Ausgenommen von 3 Wochen (1 Woche vor, in und nach der Himmelfahrtswoche) während der alljährlich stattfindenden „Messe Wächtersbach“.
Zeitliche Begrenzungen zur Anreise bestehen nicht. Aus organisatorischen Gründen können keine Reservierungen von Stellplätzen vorgenommen werden. Das Freihalten von Stellplätzen ist nicht gestattet.
63607 Wächtersbach, Main-Kinzig-Straße 31
Wohnmobilstellplatz in Wächtersbach liegt in zentraler Lage am Messegelände. Im direkten Umfeld sind fußläufig Gastronomie und Einzelhandel. Der historische Stadtkern mit Altstadt, das Schloss Wächtersbach mit Schlosspark und dem Stadtwald ist rd. 10 Minuten Fußweg entfernt.
ca. 7,8 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
63633 Birstein, Forsthausstr. 12
Die Gaststätte & Pension “Zur schönen Aussicht” in Birstein-Obersotzbach bietet eine gutbürgerliche Küche. Es handelt sich um eine gemütliche Gaststätte mit Hanglage und Biergärten. Des weiteren stehen Tagungs- sowie Veranstaltungsräume zur Verfügung
German
ca. 8,2 km entfernt
63636 Brachttal, Zum Sportfeld 10
In der Reitfreizeitanlage Spielberg Pferdewelt begrüßt sie das junge und dynamische Team auf deren Hof in Brachttal. Neben dem allgemeinen Training versuchen die Besitzer:innen ihren Besucher:innen den professionellen Umgang mit den Tieren näher zu bringen.
ca. 8,6 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Salmünsterer Straße 15
Willkommen im romantischen und sagenumwobenen "Jossatal", wo in einem Seitental zwischen Bad Orb und Steinau a.d.Straße...
Gțțț
German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Bahnhofstraße 16
Start des „Qualitätsweges Wanderbares Deutschland“ ist amBahnhof Bad Soden-Salmünster. Hier lohnt abseits des Wanderweges ein Abstecher in die nahe historischeAltstadt Salmünsters mit ihren Amthöfen und Fachwerkbauten rund um die barockeKlosterkirc...
5:00 h 572 hm 480 hm 15,5 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Die Pfarr- und Klosterkirche ist außerhalb der Gottesdienste nicht öffentlich zugängig.
63628 Bad Soden-Salmünster, Klostergasse 5
Die stadtbildprägende, barocke Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul wurde 1737 bis 1754 nach den Plänen von Andreas Gallasini erbaut.
ca. 0,8 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Thermalstraße
Im Spessart lässt sich sanftes Mountainbiken bestens mit einer genussvollen Auszeit danach zu verbinden. Wir zeigen Dir, wie Du einen sportlichen Tag auf dem Mountainbike rund um Bad Soden-Salmünster verbringen kannst, bei dem Du Dich im Nachgang entspannen und stärken kannst.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Flörsbachtal
Die Tour ist eine Danksagung an den Spessart zwischen Flörsbach- und Biebertal. Waldpfade, Trails und Kulturwege gestalten das Bild der Strecke.
3:00 h 544 hm 522 hm 27,1 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Thermalstraße
Kostenfreier Pkw-Parkplatz am Ortseingang des Kurstadtteils Bad Soden-Salmünster/Bad Soden
ca. 0,8 km entfernt
Bad Soden-Salmünster
Auf dieser Tour erleben Sie gleich drei unterschiedliche Naturräume: Das Kinzigtal, den Spessart und das Sinntal. Der Start ist in der Kurstadt Bad Soden–Salmünster in Richtung Osten. Bis nach Sterbfritz begleiten Sie nun die Kinzig. Die Tour verläuft zunächst entlang des hessischen Radfernweg...
0:00 h 435 hm 43,0 km easy
ca. 0,9 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Badestraße
Eine Woche lang wird die einmalige Flussbühne der Arena in der Salz im Herzen von Bad Soden-Salmünster zum Schauplatz eines besonderen Musikfestivals.
Do., 06.07.2023 und weitere
ca. 0,9 km entfernt
Das Huttenschloss ist nicht öffentlich zugängig.
63628 Bad Soden-Salmünster, Pacificusstraße 4
Lukas von Hutten erbaute 1635 das einstige Huttenschloss unterhalb der Burgruine Stolzenberg Bad Soden, ein gotischer Bau des späten Mittelalters mit Erkern und Staffelgiebeln.
ca. 1,0 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Pacificusstraße
Neugotische Kirche unterhalb der Burgruine Stolzenberg im Kurstadtteil Bad Soden-Salmünster/Bad Soden.
ca. 1,0 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Sebastian-Herbst-Straße 7
Auch E-Bikes bleiben bei uns nicht auf der Strecke: Gemeinsam mit dem Fachbereich Tourismus des Main-Kinzig-Kreises stellen die Kreiswerke Main-Kinzig im gesamten Kreisgebiet Ladestationen für die Elektrofahrräder auf.
ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet von April bis Oktober je nach Wetterlage. Telefon 06056 91 19 93
63628 Bad Soden-Salmünster, Parkstraße
Minigolfplatz mit Gastronomie direkt am Kurpark Bad Soden-Salmünster.
ca. 1,0 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Sebastian-Herbst-Str.
Stände von regionalen Vermarktern bieten von April bis Oktober am 1. Sonntag im Monat auf dem “Blauen Platz” in der Innenstadt von Bad Soden allerlei Köstlichkeiten.
Sa., 01.04.2023 und weitere
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Stimmungsmusik mit ‘Die Uffgeplatzde’ bei gemütlicher Biergartenatmosphäre rund um den Musik-Pavillon im Kurpark mit Soden-Salmünster
Sa., 12.08.2023
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Frowin-von-Hutten-Str. 5
Unter dem Motto SPESSARTHELDEN – LAUFEN GEGEN GEWALT setzt der bestenlistenfähige Lauf erneut ein lautes und buntes Zeichen für ein gewaltfreies Zusammenleben. Die Einnahmen kommen Projekten zugute, die im Bereich der Gewaltprävention arbeiten und Opfer von Gewalt unterstützen...
So., 18.06.2023
ca. 1,1 km entfernt
Bad Soden-Salmünster
Die landschaftlich schön gelegenen Hirschbornteiche, die Auffahrt nach Alsberg, der Eselsweg, der Söhlchesweiher sowie der Orber-Grenzweg sind herausragende Merkmale dieser Tour.
2:30 h 500 hm 499 hm 27,1 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
63628 Bad Soden-Salmünster, Kurpark Bad Soden-Salmünster
Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
0:00 h 0,0 km
Das könnte Dir auch gefallen
Bad Orb
Bad Orb mit seiner fachwerkbunten Altstadt, der ToskanaTherme und dem Gradierwerk ist in jedem Fall eine längere Pause wert.Durch den Kurpark führt der Weg wieder zurück in Feld und Wald. Es geht amWildpark und an der Orbquelle vorbei und dann folgt der Anstieg bis zur RuineBeilstein, deren Re...
4:35 h 474 hm 225 hm 14,0 km moderate
63628 Bad Soden-Salmünster, Bahnhofstraße 16
Start des „Qualitätsweges Wanderbares Deutschland“ ist amBahnhof Bad Soden-Salmünster. Hier lohnt abseits des Wanderweges ein Abstecher in die nahe historischeAltstadt Salmünsters mit ihren Amthöfen und Fachwerkbauten rund um die barockeKlosterkirc...
5:00 h 572 hm 480 hm 15,5 km moderate
Bad Soden-Salmünster
Ein 2 km langer Spaziergang mit Panoramablick und ein 10 km langer Waldspaziergang stehen zur Wahl, um die Kulturgeschichte des auf einem Hochplataeau gelegenen Spessartdorfes Alsberg zu erkunden.
3:15 h 175 hm 175 hm 11,2 km very easy
Biebergemünd
Bieber nimmt in der Geschichte des Spessarter Bergbaus, Dank der Familie (von) Cancrin, eine besondere Stellung ein. Das „Bieberer geologische Fenster“ bot die Voraussetzung für den Abbau verschiedenster Erze im Naturschutzgebiet Lochborn. Vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert lag hier ein Ind...
3:35 h 309 hm 300 hm 11,1 km very easy
Flörsbachtal
Vom Grünen Fieber zur jüngsten SpessartsiedlungIm Winter bricht das „Grüne Fieber“ in Kempfenbrunn aus , dann werden die Christbäume in den Kulturen inspiziert und besonders schöne Exemplare ausgesucht. Die Gründung von Mosborn fand 400 Jahre später st...
3:30 h 283 hm 276 hm 11,0 km very easy
Freigericht
Auf dem Kulturweg begegnet man den Neuseser „Portefeller“, Azurit aus dem Steinbruch in Altenmittlau, der Horbacher Michaelskapelle und noch vielem mehr.
3:35 h 281 hm 297 hm 11,4 km very easy
Biebergemünd
Rund um die Alteburg und in die Keltenzeit führt der europäische Kulturweg. Der bei Biebergemünd-Kassel vom Biebergrund abzweigende Kasselgrund wird von dem prähistorischen Siedlungsplatz, der „Alteburg“, überragt. Sogar vor und nach der Keltenzeit siedelten dort Menschen und hinterließen ihre...
1:55 h 167 hm 165 hm 5,9 km very easy
Steinau an der Straße
Die Spessartspur bietet einzigartige Waldbilder rund um Marjoß.
2:30 h 161 hm 157 hm 8,8 km very easy
Lohr am Main
Hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen ...
10:35 h 859 hm 798 hm 33,1 km very easy
Steinau an der Straße
Durch Wiesen und Felder verknüpft mit leichten Anstiegen führt die Spessartspur rund um Bellings.
1:53 h 204 hm 192 hm 7,6 km very easy
Schlüchtern
Zwischen Schlüchtern und Sterbfritz verbindet der Drei-Burgen-Weg mittelalterliche Geschichte und Natur.
7:00 h 702 hm 587 hm 25,3 km very easy
Gelnhausen
Der Huckelheimer »Lump« und die Westerer "Zwüwwel" begleiten Sie auf dem ca. 13 km langen Weg vom ehemaligen geografischen Mittelpunkt der EU in Gelnhausen Meerholz nach Westerngrund. Sie geben Ihnen das eine oder andere »mit auf den Weg«!Sie lernen auf dem Weg auf insgesam...
4:45 h 417 hm 277 hm 15,7 km difficult
Gelnhausen
Die Spessartspur "Hailer-Meerholzer Rauen-Berg-Spur" führt knapp 5 Kilometer über Wald und Wiesen und bietet schöne Ausblicke.
1:15 h 114 hm 115 hm 4,9 km easy
Jossgrund
Vom Wanderparkplatz "Sieben Wege" führt die Strecke eine kurze Passage durch den Wald, bis zur eigentlichen Sieben-Wege-Kreuzung. Auf dieser Wald-Wandertour geht es weiter durch den "Schwarzen Grund" bis zum gleichnamigen "Bach aus dem schwarzen Grund". Am Waldrand öffnet sich die Sicht ins Jo...
2:35 h 262 hm 258 hm 10,4 km moderate
Biebergemünd
Mit ihren 9,2 Kilometern verläuft die Spessartspur "Kasseler Hirschbachspur" über eindrucksvolle Hügel und wunderschöne Töler rund um das Biebergemünder Umland.
2:35 h 241 hm 240 hm 9,2 km moderate
Langenselbold
Eine Aussichtsreiche Tour mit Blicken auf die Ronneburg und die Frankfurter Skyline.
1:17 h 107 hm 103 hm 5,2 km moderate
Jossgrund
Am Parkplatz "Langer Grund" startet die Spessartspur und führt im Jossatal langsam bergauf bis in das Dorf Lettgenbrunn. Bald trifft die Spur auf die Spessartfährte "Junge Jossa Lettgenbrunn". Nachdem die Wege ein Stück parallel gelaufen sind, trennen sie sich wieder und die Spessartspur führt...
1:80 h 90 hm 79 hm 4,6 km very easy
Birstein
Die Spessartspur verläuft 5,2 Kilometer entlang toller Aussichten und Fernblicke in den Vogelsberg.
1:17 h 78 hm 70 hm 5,2 km very easy
Jossgrund
Der europäische Kulturradweg „Perlen der Jossa“ führt durch das Tal der Jossa auf einer Länge von 25 Kilometern und bei einem Höhenunterschied von 200 m.Wegbeschreibung:Die Dörfer des Jossgrundes reihen sich wie Perlen an einer Schmuckkette aneinander. Deshalb un...
8:40 h 281 hm 395 hm 31,3 km very easy
Biebergemünd
Die Spessartfährte "Roßbacher Biebertal-Fährte" führt mit ihren 11,6 Kilometern durch eine sehr abwechslungsreiche Spessart-Landschaft im Biebergemündner Umland.
0:00 h 282 hm 278 hm 11,5 km moderate
Langenselbold
Der Spessartbogen ist ein Fernwanderweg, der sich über knapp 90 Kilometer durch den vielseitigen und mystischen hessischen Spessart zieht.
28:30 h 2311 hm 2250 hm 89,8 km moderate
Steinau an der Straße
Durch freie Landschaft begleitet mit schönen Ausblicken führt die Spessartspur rund um Ulmbach.
1:21 h 97 hm 95 hm 5,5 km easy
Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h 131 hm 123 hm 5,5 km very easy
Flörsbachtal
Älteste Spessarter UrpfarreiMit der Weihe der Kirche zu Lohrhaupten im Jahr 1057 entstand die älteste Pfarrei im Spessart. Die Geschichte des Ortes war geprägt von den Folgen dieser strategischen Dorfgründung auf kargem Bo den. Der Kulturweg verdeutlicht, wie die Mensc...
2:25 h 275 hm 233 hm 9,0 km easy