Märchenstadtführungen in Steinau
Viele der Kinder- und Hausmärchen, die von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm gesammelt wurden, sind heute auf der ganzen Welt bekannt. In Steinau wird die Erinnerung an diese Märchen weiter lebendig gehalten. Bereits seit dem Jahr 2002 werden in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße Märchenstadtführungen angeboten. Der Gästeführer kommt zu diesem Rundgang als eine bekannte Märchenfigur aus Grimms Märchen. Jede dieser Märchenstadtführungen ist ganz individuell auf die Märchenfigur zugeschnitten, die führt. Im Laufe der Führung lässt der Gästeführer bekannte und weniger bekannte Begebenheiten seines Märchens für den Besucher lebendig werden. Eine Führung für alle, die sich den Zauber der Märchenwelt aus glücklichen Kindertagen bewahrt haben.
Zwischen April und Oktober (außer August) finden jeden ersten Sonntag im Monat offene Märchenstadtführungen statt. Zusätzlich werden in den hessischen Oster- und Herbstferien jeden Mittwoch Offene Mitmach-Märchenstadtführungen für Kinder angeboten. Führungen auf individuelle Anfrage sind ebenfalls möglich. Weitere Informationen zu Dauer, Preis, Sprachen und zur Buchung der Führungen sind auf der Webseite der Brüder-Grimm-Stadt Steinau zu finden.
Nachfolgend sind alle Steinauer Märchenfiguren mit dem dazugehörigen Gästeführer aufgelistet.
Hänsel und Gretel
Märchenfigur:
Hexe
Gästeführerin:
Maria Link

Der gestiefelte Kater
Märchenfigur:
Gestiefelter Kater
Gästeführerin:
Renate Kania
Der gestiefelte Kater
Märchenfigur:
Großer Zauberer
Gästeführer:
Günther Mirsch

Schneewittchen und die sieben Zwerge
Märchenfigur:
Frau Königin
Gästeführerin:
Mariéle Syllwasschy

Dornröschen
Märchenfigur:
Fee
Gästeführerin:
Heike Lifka
Frau Holle
Märchenfigur:
Frau Holle
Gästeführerin:
Renate Ulrich

König Drosselbart
Märchenfigur:
König Drosselbart
Gästeführer:
Thorsten Amend
Der Froschkönig
Märchenfigur:
Froschkönig
Gästeführerin:
Sylvia Monhoff-Keweloh
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Märchenfigur:
Mutter Geiß
Gästeführerin:
Martina Jobst