Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.
Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
Hans Hess erkundet gerne die kulinarische Seite des Spessart - ob beim Kochen mit frischen, regionalen Produkten oder beim Kräuter- und Pilzesammeln in den weiten Wäldern des Mittelgebirges.
Auf Kräutersuche erlebt Hans Hess die Natur in all ihren Facetten, empfindet Entschleunigung und fühlt sich rundum wohl. Das Faszinierende auf kulinarischer Entdeckungstour ist für ihn die Vielfältigkeit der Region. Jede Jahreszeit bringt andere Elemente mit sich und es ergeben sich andauernd neue Möglichkeiten, sich kulinarisch auszutoben.
Tagtäglich beschäftigt sich der Familienvater damit, den Spessart kulinarisch abzubilden und gleichzeitig Einwohnern und Besuchern zu vermitteln, wofür der Spessart steht. Dabei arbeitet er mit heimischen Produkten und informiert sich stetig über die Hintergründe der Entstehung der Erzeugnisse und deren Geschichten.
"Kulinarik ist für mich Identität. Mein Ziel ist es Produkte zu erschaffen, die Gefühle und Erinnerungen hervorrufen, ein Erlebnis gernerieren. Ich stecke mein ganzes Herzblut in die Herstellung und Produktion und versuche das bestmögliche Ergebnis für die Kunden zu erzielen."
Hans Hess hat im Spessart seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er führt den innovativen Lebensmittelhandel "Ein|laden im Spessart" im Jossgrund.
So versorgt er Einwohner und Besucher gleichermaßen mit vielen verschiedenen Leckereien aus der Region. Transparenz und Vertrauen ist ihm bei der Auswahl seiner Lieferanten besonders wichtig, man kennt sich untereinander, tauscht sich aus, alle halten zusammen und gestalten gemeinsam die Region. Neben Produkten von regionalen Erzeugern bietet Hans auch eigene Kreationen an, wie z.B. seine Ziegonese - eine Bolognese-Soße mit heimischem Ziegenfleisch. Die regionalen Produkte können Einwohner und Besucher über den Online-Shop des Ein|Laden im Spessart bestellen und liefern lassen. Im Regiomaten in Lettgenbrunn oder auch in der Regionalecke im Schaufenster Spessart in Burgjoß gibt es die Produkte auch direkt vor Ort.
Bei der Kreation von kulinarischen Produkten steckt der Kulinarik-Liebhaber viel Herzblut hinein. Dieses Herzblut lässt sich auch in seinen Picknickkörben erkennen, die er Wanderern auf Abruf zusammenstellt und liefert. Mit seinem Angebot von regionalen Picknickkörben-To Go hat er ein Angebot erschaffen, das alle Sinne anspricht und gleichzeitig die Region erlebbar macht.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
63571 Gelnhausen, Holzgasse 1
+ 49 6051 8877210
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
63637 Jossgrund, Südmährer Weg 3
Im regionalen Verkaufsautomaten erhählt man Wurst, Käse, Joghurt und sogar Eis aus dem Spessart.
Empfehlung
Empfehlung
erstellt am 28.02.2023
Im Herzen der Region führt die Familie Hecker das historische Gut Hühnerhof in Gründau. In Komposition mit moderner Architektur aus Glas und Eichenholz mit viel Liebe zum Detail entstand über die letzten 40 Jahre ein Ort zum Wohlfühlen, der heute viele weitere Wirtschaftszweige mit sich bringt.
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 27.02.2023
Es ist ein frostiger Montagmorgen Ende Februar, an dem ich Rainer Renz und Conrad Schuster bei der Arbeit mit ihrer Weinberggruppe begleite. Rainer hat mir einmal zeigen wollen, dass man nicht nur zur Weinlese in den Weinbergen aktiv werden kann. Dazu treffen wir uns...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Gemeinsam mit seiner Frau Kerstin Rosenberg hat er in einem ehemaligen Forsthaus im Jahr 1993 ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Das Anwesen steht teilweise unter Denkmalschutz und wurde nach den Kriterien der vedischen Architektur erweitert. Das Kompetenzzentrum bietet in naturverbundener Lage den Rahmen für Bildung, Begegnung und Erholung mit einem ganz persönlichen Charakter. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
erstellt am 28.02.2023
Im Herzen der Region führt die Familie Hecker das historische Gut Hühnerhof in Gründau. In Komposition mit moderner Architektur aus Glas und Eichenholz mit viel Liebe zum Detail entstand über die letzten 40 Jahre ein Ort zum Wohlfühlen, der heute viele weitere Wirtschaftszweige mit sich bringt.
erstellt am 28.02.2023
Tanja Sivieri ist leidenschaftliche Mountainbikerin. Besonders gerne fährt sie umgeben vom schönen Spessartwald durch die Region. Tanja Sivieri trägt die Passion fürs Biken in sich und liebt es, ihre Heimatregion auf zwei Rädern zu erkunden.
erstellt am 28.02.2023
Michael Stange ist seit nunmehr 20 Jahren Naturparkführer und Wegescout im Naturpark Hessischer Spessart. Schon in seiner Kindheit zog es ihn hinaus in die Natur. Heute teilt er sein Wissen und erklärt , was es im Spessart alles zu entdecken gibt.
erstellt am 28.02.2023
Schon als Kind war Dr. Marion Ebel von Hunden fasziniert und wurde bei Zoobesuchen mit der Familie bereits damals immer wieder zu ihren Stammvätern in den Wolfsgehegen gezogen. Seit dem Jahr 1993 ist sie für die wildbiologische Betreuung im Wildpark Alte Fasanerie zuständig und bringt bis heute Wolfsfreunden die Natur der Tiere näher.
veröffentlicht am 14.09.2022
Vom 24.09. - 25.10.2022 laden Gastronomiebetriebe, Apfelerzeuger, Produzenten und Verbände in der gesamten Region dazu ein, den heimischen Apfel in bekannten und neuen kulinarischen Genüssen zu entdecken.
63637 Jossgrund, Südmährer Weg 3
Im regionalen Verkaufsautomaten erhählt man Wurst, Käse, Joghurt und sogar Eis aus dem Spessart.
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Alle Adventssonntage von 11:00 bis 14:00 Uhr
36381 Schlüchtern, Obertorstraße 5-7
Eines der ältesten Gasthäuser in Familienbesitz in Deutschland mit regionaler Küche.
Regional
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | 18:00 - 21:00 |
Freitag | 18:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 20:00 |
63589 Linsengericht, Dorfstraße 20
Anspruchsvolle Frischeküche mit lockerem familären Service.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 17:30 - 20:30 |
Donnerstag | 17:30 - 20:30 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
63549 Ronneburg, Langstraße 7
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
63571 Gelnhausen, Burgstr. 2
Vegane Hausmannskost wird im “Zum Mühlrad” groß geschrieben.
German, Vegan, Vegetarian, Regional
63637 Jossgrund, Sudetenstraße 46
In unserem gemütlichen Landgasthof wird seit Generationen Wert gelegt auf freundliche Bewirtung und behagliche Atmospähre
Regional, German
63628 Bad Soden-Salmünster, König-Heinrich-Weg 1
Idyllisch gelegen, im Kurgebiet von Bad Soden-Salmünster befindet sich das Restaurant des Hotel Birkenhof.
Regional, German
63628 Bad Soden-Salmünster, Salmünsterer Straße 15
Willkommen im romantischen und sagenumwobenen "Jossatal", wo in einem Seitental zwischen Bad Orb und Steinau a.d.Straße...
Gțțț
German
veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.
veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.
veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet
veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.
veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.
veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.
veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).
veröffentlicht am 10.06.2022
Was verbindet Mosbach in Baden, Friedberg in der Wetterau und Ilmenau im Thüringer Wald mit Frankfurt, Fulda, Darmstadt und Aschaffenburg? Die Studentinnen und Studenten der dort ansässigen Hochschulen stolpern über farbige Kreidegraffitis auf dem Asphalt: „WOHIN WILLST DU? losinsleben.com“.
veröffentlicht am 28.12.2021
Glitzernder Raureif auf den Wiesen, sanfte Nebelschleier, die tief zwischen den Wäldern hängen und zaghafte Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg zum Waldboden bahnen - der Spessart zeigt sich Wanderern im Winter von seiner besonders mystischen Seite. Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, der findet auf zahlreichen Wanderwegen im Spessart vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung.
veröffentlicht am 13.08.2021
Nun sind es nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung der neuen Lern- und Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“ am Kinzig-Stausee zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße.
Tanja Sivieri
Marion Ebel
Familie Heckers
Mark Rosenberg
Michael Stange